Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 30. September 2024.
Kiel: Feuer bei Möbel Höffner
Weil im Bettenlager von Möbel Höffner in Kiel ein Feuer gemeldet wurde, ist am Montagabend ein Großaufgebot von Einsatzkräften ausgerückt. Die Hauptwache, die Ostwache und die Nordwache waren laut der Berufsfeuerwehr Kiel mit etwa 70 Einsatzkräften vor Ort, um zu löschen. Die Polizei sperrte die Zufahrsstraßen zu dem Möbelhaus im Bereich Westring ab. Verletzt wurde den ersten Angaben zufolge niemand. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 20:00 Uhr
Banküberfall in Itzehoe bei "Aktenzeichen XY"
Ein Banküberfall in Itzehoe (Kreis Steinburg) ist am Mittwoch Thema in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY". Die Kriminalpolizei erhofft sich dadurch Hinweise auf den flüchtigen Täter. Am 3. Mai 2023 hatte ein Mann am frühen Morgen in der Bank am Ostlandplatz zwei Mitarbeitende mit einem Messer bedroht und sie aufgefordert, Geld herauszugeben. Er entkam mit einer größeren Geldsumme. Sein Alter wird auf etwas 50 Jahre geschätzt. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 17:00 Uhr
Ausverkauft: Alle 85.000 Wacken-Tickets sind weg
Das Wacken Open Air (WOA) Festival 2025 ist ausverkauft. Das haben die Veranstalter am Montag gemeldet. Auch im kommenden Jahr werden damit 85.000 Fans zum größten Heavy-Metal-Festival der Welt im Kreis Steinburg erwartet. Der Vorverkauf hatte im August - traditionell einen Tag nach dem diesjährigen Festival - begonnen. In den vergangenen Jahren war der Ansturm so groß, dass es bereits kurz nach dem Vorverkausstart keine Tickets mehr gab. Das nächste Wacken Open Air findet vom 30.Juli bis zum 2. August 2025 statt. Bereits fest stehen die Auftritte von Machine Head und Papa Roach als Headliner sowie der Band Saxon und Michael Schenker. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 16:30 Uhr
Flensburger Campushalle bekommt neuen Namen: GP Joule erwirbt Rechte
Die SG Flensburg-Handewitt spielt künftig in der GP Joule Arena. Für mindestens drei Jahre wird das Unternehmen für erneuerbare Energien aus den Reußenkögen (Kreis Nordfriesland) nach eigenen Angaben Namenssponsor sein. Die Umbauarbeiten haben bereits begonnen. Vor dem Topspiel gegen den amtierenden deutschen Meister SC Magdeburg am 12. Oktober soll die Taufe der Halle auf den neuen Namen erfolgen. In den Anfangsjahren der 2001 errichteten Campushalle war zunächst die örtliche Sparkasse als Sponsor aufgetreten. 2012 wurde die Halle dann zur Flens-Arena mit Bezug zur Flensburger Brauerei. Dieser Vertrag war im vergangenen Jahr ausgelaufen. | NDR Schleswig-Holstein 01.10.2024 08:30 Uhr
Wewelsfleth: Tunnelbohrmaschine für Projekt Suedlink angekommen
Am Montag ist eine spezielle Tunnelbohrmaschine für den Bau der Stromtrasse Suedlink in Einzelteilen bei der Peters-Werft in Wewelsfleth (Kreis Steinburg) angekommen. Die Maschine soll von Dezember an den vier mal vier Meter großen Elbtunnel bohren, durch den ab 2028 zwei Stromkabel Gleichstrom in den Süden Deutschlands transportieren sollen. Die 190 Meter lange Bohrmaschine wurde eigens für dieses Projekt gebaut. Nach Angaben des Netzbetreibers TenneT sind für die Arbeiten anderthalb Jahre eingeplant. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 16:30 Uhr
Wedel: Hinweiskarte für Überflutungsgefahr vorgestellt
Wie wirken sich heftige Regenfälle innerhalb kürzester Zeit in Südholstein aus und wo besteht Überflutungsgefahr? Antworten darauf soll eine neue digitale Hinweiskarte für ganz Schleswig-Holstein geben. Die hat Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) am Montag in Wedel (Kreis Pinneberg) vorgestellt, zusammen mit dem Bundesamt für Kartografie und Geodäsie. Diese Karte zeigt, wie hoch das Wasser in Städten, Gemeinden aber auch auf Freiflächen bei einem Starkregenereignis steigen würde, in welche Richtung es fließen würde und dann auch wie schnell es das tun würde. Die Idee ist laut Umweltministerium, dass mit der Karte besonders gefährdete Gebiete identifiziert werden können. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 16:30 Uhr
Kappelner Plattdeutsch-Preis geht nach Bremen
Das Institut für Niederdeutsche Sprache (INS) mit Sitz in Bremen erhält in diesem Jahr den Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg). Das INS wurde vor 50 Jahren gegründet. Literatur stehe dort im Mittelpunkt, betont Robert Langhanke von der Jury. So habe das Institut plattdeutsche Literatur-Lexika herausgegeben. Es arbeite auch daran, die niederdeutsche Literatursammlung im Bremer Altstadtviertel Schnoor zu vergrößern. Den Preis für plattdeutsche Kulturarbeit vergibt die Stadt Kappeln seit 1991 in Zusammenarbeit mit dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund. Er wird am 15. November in Kappeln überreicht. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 16:30 Uhr
Ende der Freibadsaison: Lübeck zieht ein positives Fazit
Die Freibad-Saison geht zu Ende. Die Freibäder in Lübeck ziehen ein positives Fazit. So gab es zum Beispiel in den Freibädern in Lübeck-Moisling und Schlutup mehr Gäste als im Vorjahr. Zusammengerechnet waren es knapp 63.000 Besucherinnen und Besucher im Vergleich zu 61.000 im vergangenen Jahr. Über den Andrang freut sich der Direktor der Lübecker Schwimmbäder Björn Hoppe: "Darüber sind wir sehr stolz, das ist mehr als im vergangenen Jahr, nur knapp, aber immerhin." Zum Schwimmen steht nun wieder das frisch renovierte Sportbad in der Lübecker Ziegelstraße offen. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 16:30 Uhr
Zensus: Große Wohnungen dominieren in SH
In Schleswig-Holstein sind 27,6 Prozent der Wohnungen mindestens 120 Quadratmeter groß. Dagegen verfügen nur 5,5 Prozent aller Wohnungen im Norden über weniger als 40 Quadratmeter Wohnfläche, wie das Statistikamt Nord am Montag unter Verweis auf Daten des Zensus 2022 mitteilte. Deutliche Unterschiede gab es zwischen den Kreisen und kreisfreien Städten des Landes. Die meisten großen Wohnungen gab es im Kreis Schleswig-Flensburg (38,9 Prozent). In den vier kreisfreien Städten waren diese Anteile deutlich niedriger. In der Landeshauptstadt Kiel gab es sogar mehr Wohnungen der kleinsten Kategorie mit unter 40 Quadratmetern (10,3 Prozent) als große Wohnungen. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 16:00 Uhr
Neue Lösungen für Verkehrsprobleme am Rendsburger Kanaltunnel vorgestellt
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (beide CDU) haben bei einem Krisentreffen zur Verkehrssituation am Rendsburger Kanaltunnel (Kreis Rendsburg-Eckernförde) am Montag schnelle Lösungen zugesagt. Nach Kritik des Unternehmensverbandes Mittelholstein an den zahlreichen Sperrungen nach Auslösen der Höhenkontrolle soll es unter anderem vorerst bei Tempo 60 im Tunnel bleiben. So soll vermieden werden, dass auffliegende Lkw-Planen, die automatische Sperrung des Tunnels auslösen. Dazu wird das Sicherheitsystem überarbeitet. Außerdem sollen Experten herausfinden, wie die Durchfahrtshöhe des Tunnels erhöht werden kann. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 15:00 Uhr
Gremium soll Mobilität in deutsch-dänischer Grenzregion verbessern
In der deutsch-dänischen Grenzregion (Kreis Schleswig-Flensburg) soll ein neues Gremium in Zukunft dafür sorgen, dass Mobilitätshindernisse abgebaut werden. Das haben am Montag das deutsche und dänische Außenministerium bekannt gegeben. Das Gremium soll sich demnach unter anderem damit beschäftigen, wie es erleichtert werden kann, auf einer Seite der Grenze zu wohnen und auf der anderen zu arbeiten. Es soll zwei Mal im Jahr tagen, Schwierigkeiten identifizieren und die Koordinierung zwischen den zuständigen Behörden bei der Suche nach Lösungen erleichtern. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 15:00 Uhr
Bauarbeiter stoppen Falschfahrer auf A21
Auf der A21 im Kreis Stormarn haben Bauarbeiter am Sonntagabend einen Falschfahrer gestoppt. Laut Polizei war der 78-Jährige in Höhe der Anschlussstelle Bad Oldesloe aus der falschen Richtung kommend hinter eine Baustellenabsperrung gefahren. Als er dann im abgesperrten Bereich versuchte zu wenden, konnten die Arbeiter ihn aufhalten. Vorher hatten Zeugen bereits die Polizei alarmiert, weil ihnen der Mann auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Eine Frau, die gerade ein anderes Fahrzeug überholt hatte, konnte noch rechtzeitig auf den rechten Fahrstreifen zurücklenken. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 78-jährigen Hamburger einen Wert von 1,25 Promille. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 12:00 Uhr
Umfrage: Mehrheit in Norddeutschland will keine AfD in der Landesregierung
Nach den Wahlerfolgen der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg wollen laut einer #NDRfragt-Umfrage drei Viertel der Teilnehmenden aus Norddeutschland keine Koalition mit der AfD erleben. Mehr als 40 Prozent der Befragten aus Schleswig-Holstein meint zwar, dass die AfD die Sorgen und Nöte der Menschen in Deutschland anspricht. Gleichzeitig glaubt mehr als die Hälfte der #NDRfragt-Mitglieder auch, dass sich die Partei selbst entzaubern würde, wenn sie mitregiert. Deutlich mehr die Hälfte der Befragten findet, dass die etablierten Medien - also auch der NDR - die AfD mit ihrer Berichterstattung gestärkt haben. Ein Verbot der Partei hält nur eine Hälfte für richtig. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 11:00 Uhr
74-Jähriger in Kiel getötet: Verdächtiger in U-Haft
Nach dem Tod eines 74-Jährigen im Kieler Stadtteil Gaarden ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen einen 28 Jahre alten Mann. Nach Angaben der Beamten steht er unter dringendem Tatverdacht, den 74-Jährigen am Sonnabendnachmittag getötet zu haben. Bei der Tat soll er unter Drogeneinfluss gestanden haben. Der Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes hatte die Polizei alarmiert. Ihn hatte vorher der 28-Jährige gerufen, weil er in der Wohnung des Opfers eingeschlossen war. Der Tatverdächtige sitzt in Untersuchungshaft. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 11:00 Uhr
Frauenleiche bei Büchen: Haftbefehl gegen Ehemann erlassen
Im Zuge der Ermittlungen um die getötete Frau bei Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat die Polizei den 59-Jährigen Ehemann festgenommen. Er hatte sich am Sonnabendmorgen der Polizei gestellt und gesagt, dass er seine Frau getötet habe. Die Ermittler fanden daraufhin eine Leiche am Waldrand zwischen den Gemeinden Witzeeze und Büchen. Bisher spricht laut Polizei Vieles dafür, dass es sich tatsächlich um die 55-Jährige getrennt lebende Ehefrau des Verhafteten handelt. Polizeisprecher Ulli Fritz Gerlach sagte: "Nach aktuellen Erkenntnissen deuten Verletzungen darauf hin, dass die Frau möglicherweise durch eine Schussabgabe mittels einer Waffe getötet worden sein könnte." Der Tatverdächtige ist Sonntag dem Haftrichter vorgeführt worden und sitzt in Untersuchungshaft. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 08:30 Uhr
Viel Gegenwind für Flüchtlingscontainer in Sprenge
In Steinburg (Kreis Stormarn) sollte der Gemeindeausschuss am Montagabend darüber entscheiden, ob das Amt Bad Oldesloe Land im Ortsteil Sprenge mehrere Container für Geflüchtete aufstellen darf. Das Problem aus Sicht vieler Menschen, die in Sprenge leben: Die Container für 20 Menschen sollen auf dem Dorfplatz erreichtet werden. Vergangene Woche waren bereits viele Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Sitzung des Bau- Planungsausschusses gekommen. Der Ausschussvorsitzende Detlev Hinselmann (CDU) sagte, der Dorfplatz sei essenziell fürs Dorfleben. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 08:30 Uhr
Gleisbauarbeiten zwischen Elmshorn und Hamburg starten
Auf der Bahnstrecke zwischen Elmshorn (Kreis Pinneberg) und Hamburg haben am Montag Gleisbauarbeiten begonnen. Wie die Nordbahn mitteilte, fahren die Regionalbahnen deshalb teilweise zu anderen Zeiten oder fallen ganz aus - diese Woche erst mal nur abends und nachts. Dann fahren stattdessen Busse. Die Arbeiten sollen bis Mitte Oktober dauern. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 08:30 Uhr
Wesselburen: Brahms-Preis an Kent Nagano verliehen
In Wesselburen (Kreis Dithmarschen) ist am Sonntagabend der Brahms-Preis an den Generalmusikdirektor des Staatsorchchesters Hamburg, Kent Nagano, verliehen worden. Zur Begründung hieß es von der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein, Nagano habe sich mit Johannes Brahms in besonderer Weise auseinandergesetzt und neue Perspektiven auf das Werk des norddeutschen Komponisten geschaffen. Nagano sagte NDR Schleswig-Holstein: "Brahms ist wie Wetter im Norden: Es kann nicht immer leicht sein. Es ist immer in Bewegung und steht niemals still". Nagano kam zur Verleihung mit dem Hamburger Staatsorchester nach Wesselburen und spielte ein Konzert in der St. Bartholomäus-Kirche. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 08:30 Uhr
Kiel: Themenwoche über Sexarbeitende
In Kiel ist am Montag eine Themenwoche zur Sexarbeit gestartet. Dabei sind Lesungen, Fragerunden und Vorträge geplant. Organisiert wird die Themenwoche von der Fachberatungsstelle für Prostituierte aller Geschlechter in Schleswig-Holstein Cara*SH. Auftakt ist heute mit einer Fotoausstellung von Fotograf Tim Oehler im Pop-Up Pavillion am Alten Markt. Wie Kim Kairis von Cara*SH sagt, werden damit Sexarbeitende porträtiert und als individuelle Menschen greifbar gemacht. Das zeige sie in ihrem Menschsein und reproduziere nicht klischeehaft gewisse Vorstellungen. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 08:30 Uhr
2. Basketball-Bundesliga: Teams aus SH mit Auftaktniederlagen
In der 2. Basketball-Bundesliga Pro B, Gruppe Nord, haben die Itzehoe Eagles (Kreis Steinburg) ihr Auftaktspiel gegen die ETB Miners aus Essen deutlich mit 50:90 verloren. Die Itzehoer hätten nur bei knapp 30 Prozent ihrer Würfe den Korb getroffen, sagte Trainer Flavio Stückeman nach der Partie. Auch der SC Rist Wedel verlor seine Partie gegen die Berlin Braves 2000 deutlich mit 65:104. "Wir müssen uns jetzt erst einmal schütteln - das war gerade aufgrund dieser Deutlichkeit sehr schmerzhaft", erklärte Rist-Co-Trainerin Constanze Wegner. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 08:30 Uhr
Bürgermeister der Gemeinde Sylt abgewählt
Etwa 83 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben am Sonntag für die Abwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Sylt, Nikolas Häckel, gestimmt. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,1 Prozent. Die Gemeindevertretung hatte die Abwahl wegen "Zerrüttung des Vertrauensverhälnisses" im Juli mit großer Mehrheit auf den Weg gebracht. Häckel, der mehrere Monate wegen eines Burn-Outs krankgeschrieben war, sagte, er fühle keine Traurigkeit und kündigte an, sich in einem Kloster erholen zu wollen. Innerhalb von sechs Monaten muss jetzt eine neue Bürgermeisterin oder ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Der erst 50-jährige Nikolas Häckel wird pensioniert. Er saß seit 2015 auf dem Chefseessel der Gemeinde Sylt. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 06:00 Uhr
Weitere Austritte bei den Grünen
Sieben von acht Mitgliedern des Landesvorstands der Jungen Grünen in Schleswig-Holstein haben am Sonntag ihren Austritt aus der Partei angekündigt. Darunter sind auch drei ehemalige Vorstandsmitglieder. Die Sprecherin der Grünen Jugend, Katharina Kewitz, erklärte, sie verlasse die Partei, weil diese den Abbau des Sozialstaates mittrage. Der Co-Vorsitzende der Grünen im Land, Gazi Freitag, sagte, er sei etwas überrascht. Man habe die Grüne Jugend immer sehr miteinbezogen, um ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Der Landtagsabgeordnete und Landessprecher der Grünen Jugend, Jasper Balke, erklärte, es sei falsch und absurd zu glauben, einem gesellschaftlichen Rechtsruck mit einer weiteren Aufspaltung des linken Lagers entgegentreten zu können. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 06:00 Uhr
Kaltenkirchen: Brand eines Mehrfamilienhauses
In Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) hat es am Sonntagabend in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Langwisch gebrannt. Die Feuerwehr wurden nach eigenen Angaben gegen gegen 22.30 Uhr alarmiert. Bei dem Brand sei vor allem das Dach des Hauses beschädigt worden. Rund 60 Einsatzkräfte waren vor Ort. Nach drei Stunden war der Brand gelöscht. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 06:00 Uhr
Holstein Kiel verliert gegen Frankfurt
Nach dem ersten Bundesliga-Punktgewinn in der Vereinsgeschicht in Bochum vergangene Woche hat Aufsteiger Holstein Kiel zu Hause den nächsten Dämpfer hinnehmen müssen. Die Schleswig-Holsteiner verloren am Sonntag 2:4 (1:1) gegen Eintracht Frankfurt und bleiben Tabellenletzter mit einem Punkt aus fünf Spielen. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 06:00 Uhr
Wetter: Zum Abend und in der Nacht mehr Wolken und Regen
Am Abend ist es erst noch verbreitet locker bis gering bewölkt, zur Elbe hin ziehen im Verlauf mehr Wolken auf. Dazu weht ein mäßiger, an der See auch frischer bis starker Südostwind mit starken bis stürmischen Böen. Von Fehmarn (Kreis Ostholstein) bis zur Flensburger Förde sind später örtlich Sturmböen möglich. In der Nacht zum Dienstag ist es stark bewölkt bis bedeckt, dazu breiten sich von der Elbe und Westküste her Regenfälle aus, die mitunter kräftig, örtlich gewittrig sind. Die Tiefstwerte erreichen 10 Grad auf Fehmarn bis 7 Grad in Neumünster. An der See gibt es dazu stürmischen Böen, in exponierten Lagen sind Sturmböen möglich. | NDR Schleswig-Holstein 30.09.2024 16:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
