Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 5. Juli 2024.
Schwerer Verkehrsunfall in Lübeck: Auto überschlägt sich
Auf dem St.-Jürgen-Ring in Lübeck ist es am Freitagnachmittag zu einem schweren Unfall mit drei Autos gekommen. Nach Angaben der Polizei fuhr ein Pkw in zwei parkende Fahrzeuge, dabei hat sich der Unfallwagen überschlagen und ist auf dem Dach gelandet. Die Fahrerin wurde verletzt. Die Straße stadteinwärts zwischen der Ratzeburger Allee und der B207 war für eine Stunde lang voll gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 19:00 Uhr
Munitionsbergung in der Ostsee soll im Sommer starten
Ganze 1,6 Millionen Tonnen Kriegsmunition liegt schätzungsweise in der deutschen Nord- und Ostsee. Weil die Minen, Bomben und Granaten mit der Zeit immer weiter durchrosten, sollen Spezialfirmen in diesem Sommer damit beginnen, erste Mengen aus der Ostsee zu bergen. Aktuell werden die Munitionshalden noch von Forschern des Kieler Geomar Helmholtz-Zentrums untersucht. Vom Forschungsschiff aus werden ferngesteuerte Tauchroboter zu Wasser gelassen. Sie schicken Bilder auf die Monitore der Wissenschaftler. So können sie sehen, wo welche Art von Munition liegt und wie viel. Allein in der Lübecker Bucht sind es rund 50.000 Tonnen. Zum Start sollen erst einmal 50 Tonnen vor Haffkrug und Pelzerhaken (beide Kreis Ostholstein) aus der Ostsee geholt werden. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 17:00 Uhr
Schrödter: Delegationsreise nach China war erfolgreich
Die jüngste schleswig holsteinische Delegationsreise nach China war ein voller Erfolg. Minister und Chef der Staatskanzlei, Dirk Schrödter (CDU), erklärte zum Abschluss am Freitag in Shanghai, man habe in dieser Woche nicht nur die Kooperation mit der Partnerprovinz Zhejiang gestärkt, sondern auch wichtige und gute Einblicke zu den technologischen Entwicklungen erhalten. Künstliche Intelligenz, grüne Energien und Innovationen im Bereich Biomedizin seien globale Zukunftsthemen. Rund 40 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik waren Teil der Delegation. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 15:00 Uhr
Nach Brand bei Lürssen-Werft: Geschäftsführung optimistisch für Zukunft
Nach dem Großbrand in der Lürssen-Werft in Schacht-Audorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) sind etwa 300 Mitarbeitende am Freitagvormittag darüber informiert worden, wann wieder auf der Werft gearbeitet werden kann. Die Geschäftsleitung sagte, sie sei sich sicher, dass die Angestellten in naher Zukunft wieder Schiffe bauen werden. Die Werft ist auf den Bau von Luxusjachten spezialisiert. Insgesamt war die Veranstaltung laut IG Metall ein sehr emotionales Treffen. Unterdessen gehen die Ermittlungen zur Brandursache weiter. Die Polizei war nach eigenen Angaben bislang noch nicht in der Halle, in der das Feuer am Dienstag ausgebrochen war. Statiker hätten die Halle nur teilweise freigegeben. In den nächsten Tagen sollen Fachleute für Brandermittlungen anrücken. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 12:00 Uhr
Ferienbeginn in NRW: Staus in SH erwartet
Mit dem Beginn der Ferien in Nordrhein-Westfalen an diesem Wochenende erwartet der ADAC die erste "Sommerstauwelle" auf den Straßen in Richtung Nord- und Ostsee. Das Gedränge auf den Autobahnen werde zu einer Belastungsprobe für die Urlaubenden werden, sagte der Sprecher des ADAC-Hansa-Clubs, Christian Hieff. Auf der A7 sollten Autofahrer am Elbtunnel deutlich mehr Zeit einplanen. Auch auf der A1 Hamburg-Lübeck könnte es wegen einer Baustelle bei Bargteheide und nördlich von Lübecklangsamer vorangehen. Ähnlich sieht es auf der A23 Hamburg-Heide auf der Höhe von Pinneberg aus. Fünf andere Bundesländer, darunter Niedersachsen und Bremen, haben bereits seit zwei Wochen Ferien. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 10:00 Uhr
SHMF geht los - Eröffnungsfeier am Sonnabend
Das 39. Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) startet an diesem Wochenende. Es gibt mehr als 200 Konzerte an 71 Orten in Schleswig-Holstein, im Norden von Niedersachsen, Hamburg und Dänemark - darunter Konzerte von der Band Kool & the Gang, Jamie Cullum, Lang Lang und dem NDR Elbphilharmonie Orchester. Außerdem steigen es auch in diesem Jahr wieder fünf Musikfeste auf dem Lande und zwei Kindermusikfeste. Die diesjährige Porträtkünstlerin ist die 34-jährige Saxophonistin Asya Fateyeva, sie präsentiert Musik aus der Renaissance, des Barock und der Pop-Band ABBA. Das Eröffnungskonzert findet am Sonnabend und am Sonntag in der Lübecker Musik- und Kongresshalle statt. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 09:00 Uhr
Keine Schulpflicht in Dänemark: Viele Auswanderer unterrichten Kinder zu Hause
Deutsche Auswanderer unterrichten ihre Kinder in Dänemark immer häufiger zu Hause, weil es dort zwar Unterrichtspflicht, aber keine Schulpflicht gibt. In einigen Kommunen in Süddänemark vervierfachte sich die Zahl der Kinder im sogenannten Homeschooling in den vergangenen Jahren nahezu. Das geht aus Statistiken der dänischen Kommunen hervor. Im süddänischen Landesteil Nordschleswig gehen demnach etwa 90 deutsche Auswandererkinder nicht zur Schule. Die stark steigenden Zahlen sorgen laut der Kommune auch dafür, dass regelmäßige Vor-Ort-Kontrollen der Schulbehörde bei den Familien nicht mehr zu schaffen sind. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 09:00 Uhr
Bars und Kneipen bereiten sich auf EM-Viertelfinale vor
Viele Restaurant-, Kneipen- und Barbetreiber haben sich besonders auf das EM-Viertelfinalspiel Deutschland gegen Spanien vorbereitet. Denn ein Großereignis wie die Europameisterschaft bedeutet für sie mehr Gäste und mehr Umsatz. Das berichtet unter anderem eine Mitarbeiterin einer Sportbar in Ahrensburg (Kreis Stormarn). Zahlreiche Bars und Kneipen übertragen die Partie live. In Bad Segeberg findet außerdem ein großes Public Viewing für mehrere Tausend Fans in der Möbel-Kraft-Arena statt. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 08:30 Uhr
Familien-Musikfestival "Sonne, Strand und Sterne" in Grömitz
Am Strand in Grömitz (Kreis Ostholstein) hat am Freitag das Familien-Musikfestival "Sonne, Strand und Sterne" mit dem NDR Schleswig-Holstein gestartet. Auf der Bühne mit dabei ist unter anderem DJ und Produzent Alex Christensen. Der Musiker freut sich schon: "Sie erwarten gute Laune, hochgradig qualitative Musik, viele Songs aus den 90ern, ein paar aus den 80ern und top Musiker. Das wird ein Abend, bei dem man in Erinnerungen schwelgen kann, einfach loslassen und alle Sorgen vergessen." | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 08:30 Uhr
Treffen der schleswig-holsteinischen Fischer in Rendsburg
Der Landesfischereiverband hat am Freitag in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) zur jährlichen Mitgliederversammlung geladen. Auf dem Schleswig-Holsteinischen Fischereitag gehe es unter anderem um einen 16-Punkte-Plan der Landesregierung zum Ostseeschutz. Der sehe zum Beispiel einen Ausschluss der Fischerei aus zukünftig streng geschützten Gebieten vor. Außerdem machen sich die Fischer nach eigenen Angaben Sorgen wegen einer geplanten Ausweitung der Windenergie auf dem Meer. Dadurch würde Fläche zum Fischen verloren gehen. Die Ausgleichszahlungen vom Land wären zudem nicht so hoch wie erhofft. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 08:30 Uhr
CDU will auch nach der EM dauerhafte Grenzkontrollen
Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler aus Flensburg hat sich im Bundestag gegen eine Verlängerung der Grenzkontrollen ausgesprochen. Am Donnerstag wurde der Unionsantrag, die derzeitigen Kontrollen während der Fußball-Europameisterschaft auch darüber hinaus auszudehnen, dort diskutiert. Betroffen wäre davon auch die deutsch-dänische Grenze (Kreis Schleswig-Flensburg). Der Bundestag hat den Antrag an den Innenausschuss überwiesen. Die Unionsfraktion wollte eine direkte Abstimmung, konnte sich gegen die Koalitionsmehrheit aber nicht durchsetzen. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 08:30 Uhr
Bahn nimmt Marsch-Brücke in Betrieb
In Meldorf (Kreis Dithmarschen) hat die Bahn eine sanierte Brücke auf der Marschbahnstrecke zwischen Hamburg und der Insel Sylt in Betrieb genommen. Die Brücke war nach Angaben des Unternehmens für etwa 3,3 Millionen Euro erneuert worden. Die Bauarbeiten dauerten etwa fünf Monate und waren laut Bahn aufwendig. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 08:30 Uhr
Schüsse aus Fenster - Polizeieinsatz in Elmshorn
Am Donnerstagnachmittag hat ein Anrufer in Elmshorn (Kreis Pinneberg) die Polizei alarmiert, weil er Schüsse aus einer Wohnung hörte. Die Polizisten rückten mit 13 Streifenwagen aus. Unterstützung kam von der Bundespolizei. Die Turnstraße wurde weiträumig abgesperrt und das Haus umstellt. Dafür musste auch die B431 in Teilen gesperrt werden. Spezialkräfte öffneten die Tür der Wohnung, in der geschossen worden sein soll. Ein 34-Jähriger wurde festgenommen. Die Polizei fand zudem eine Schreckschusswaffe. Der Mann muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Motiv und Hintergründe der Tat sind bislang unklar. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 07:00 Uhr
Tönning: Zugunfall an unbeschranktem Bahnübergang
An einem Bahnübergang bei Tönning (Kreis Nordfriesland) sind Donnerstagabend ein Zug und ein Auto zusammengestoßen. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Der Zug der Nordbahn war zwischen Husum und St. Peter-Ording unterwegs. Er konnte seine Fahrt später fortsetzen. Warum es zu dem Unfall kam, ist unklar. Der Bahnübergang nördlich von Tönning hat keine Schranken und auch keine Ampel. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 07:00 Uhr
Nach Lkw-Brand: Drei Röhren in Elbtunnel befahrbar
Nach dem Brand eines Lastwagens sind im vielbefahrenen Hamburger Elbtunnel auf der A7 weiterhin nur drei der vier Röhren frei. Die Untersuchungen der Schäden seien noch nicht abgeschlossen, sagte ein Sprecher der Verkehrsleitstelle. Möglicherweise werde die vierte Röhre am Freitagnachmittag wieder befahrbar sein. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 06:00 Uhr
THW Kiel verpflichtet erneut Nationalkeeper Andreas Wolff
Handball-Rekordmeister THW Kiel ist eine spektakuläre Verpflichtung gelungen. Die "Zebras" holen Nationaltorhüter Andreas Wolff zurück. Er kommt vom polnischen Spitzenclub Kielce zurück an die Förde. Der 33-Jährige erhielt nach Angaben des Rekordmeisters einen Vierjahresvertrag bis Juni 2028. Mit der deutschen Nationalmannschaft gewann Wolff 2016 die Europameisterschaft und die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 18:00 Uhr
Waschanlage für Bauschutt in Eggebek eröffnet
Auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Eggebek (Kreis Schleswig-Flensburg) ist am Donnerstag eine sogenannte Bodenwaschanlage in Betrieb gegangen. Dort können nach Angaben der Betreiberfirma täglich bis zu 1.000 Tonen leicht kontaminierter Bauschutt aufbereitet werden. 85 Prozent des Materials können zum Beispiel später im Straßenbau oder als Untergrund für Häuser erneut verwendet werden. | NDR Schleswig-Holstein 04.07.2024 17:00 Uhr
Wetter: überwiegend trocken, teils Gewitter möglich
Am Freitag wechseln sich Wolken und Sonne ab. Auch einige Schauer kann es im Land geben, ganz vereinzelt sind Gewitter möglich. Zwischen den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn und Pinneberg bleibt es aber überwiegend trocken. Die Höchstwerte liegen bei 17 Grad in Niebüll und bei rund 20 Grad in Ratzeburg. Die Feierabendtemperaturen um 18 Uhr liegen bei 16 Grad in Handewitt und bei 18 Grad in Grambek. | NDR Schleswig-Holstein 05.07.2024 06:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
