Stand: 01.04.2025 07:01 Uhr

Neumünster: Betrüger bezahlen Smartphones mit Falschgeld

Gelscheine liegen auf einem Tisch. © picture alliance / dpa | Sven Hoppe Foto: Sven Hoppe
Die Betrüger bezahlten die Smartphones fast immer mit falschen 50-Euro-Scheinen.

Im Januar und Februar haben Betrüger in Neumünster Käufe bei Kleinanzeigen mit Falschgeld bezahlt. Laut Polizei kauften die Betrüger dabei immer iPhones. In allen Fällen haben sie mit falschen 50-Euro-Banknoten bezahlt. Die Beamten konnten mittlerweile mögliche Tatverdächtige ermitteln. Die Ermittler schließen aber nicht aus, dass nicht alle Vorfälle angezeigt wurden. Deshalb bittet die Polizei mögliche weitere Betroffene, sich beim Landeskriminalamt zu melden.

Falsche Geldscheine erkennt man an den Sicherheitsmerkmalen - dazu muss man sich die Scheine genau anschauen, etwas kippen, gegen das Licht halten und fühlen. Für weitere Informationen, wie man eine gefälschte Banknote erkennt, verweist die Polizei auf die Website der Deutschen Bundesbank. Wenn man sich bei der Bestimmung nicht sicher ist, könne man sich an die örtliche Polizei wenden.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Neumünster

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Eine Tastatur auf der "DIGITALE WOCHE KIEL" steht © Heiko Landkammer Foto: Heiko Landkammer

Künstliche Intelligenz und "Big Tech" im Fokus bei Digitaler Woche 2025

An vier Standorten in Kiel läuft ab Sonnabend wieder die Digitale Woche. Dabei gibt es Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zwei Seeadler in ihrem Horst © Friedrich Neujahr Foto: Friedrich Neujahr

Seeadler breiten sich in Schleswig-Holstein weiter aus

Freude bei Naturschützern und Seeadlerfans: Es gibt immer mehr Brutpaare in Schleswig-Holstein. mehr

Videos