Stand: 05.02.2025 19:55 Uhr

Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg und Ostholstein

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 5. Februar 2025.

A1/A20: Wildschwine sorgten für Sperrung

Mittwochnachmittag hat eine Wildschweinrotte, bestehend aus mehr als einem Dutzend Tieren, für Verkehrschaos und einen Großeinsatz im Feierabendverkehr gesorgt. Rund um das Kreuz Lübeck kam es für mehrere Stunden zu Staus und langen Wartezeiten. Die Polizei musste die A1 Richtung Lübeck und Hamburg sowie die A20 in Richtung Rostock und Bad Segeberg sperren. Die Beamten versuchten die Tiere von der Autobahn zu scheuchen, drei Tiere mussten den Angaben zufolge allerdings von einem Jäger geschossen werden, um die Verkehrssicherheit zu garantieren. Die Feuerwehr suchte zudem mit einer Wärmebild-Drohne das umliegende Gebiet nach den Wildschweinen ab. Gegen 18.30 Uhr wurde der Verkehr wieder freigegeben. | NDR Schleswig-Holstein 05.02.2025 20:00 Uhr

Fehmarnbelt-Querung: Unfall auf der Tunnelbaustelle

Auf der Tunnelbaustelle für die feste Fehmarnbelt-Querung ist ein 40-jähriger Mann schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Bauarbeiter in Puttgarden (Kreis Ostholstein) in der Nacht zu Mittwoch aus etwa sechs Metern Höhe gestürzt. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Wie es zu dem Arbeitsunfall kam, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 05.02.2025 19:00 Uhr

IHK: Wirtschaft in SH steckt weiter in einer Krise

Die Konjunkturumfrage der IHK zeigt, dass die Wirtschaft in Schleswig Holstein weiter in der Krise steckt. Besonders kritisch ist die Lage demnach im Baugewerbe, in der Industrie und im Handel. Dort sorgt vor allem die schwache Nachfrage für schlechte Geschäfte. In den Unternehmen gebe es mehrere Probleme gleichzeitig, wie eine schwache Nachfrage, den Fachkräftemangel und hohe Arbeits-, Energie- und Rohstoffkosten. Lübecks IHK-Präses Hagen Goldbeck sagt dazu, politische Machtkämpfe und eine instabile Regierung seien Gift für die Wirtschaft. Nötig sei eine lösungsorientierte Politik, die Unternehmen Sicherheit gebe und Investitionen wieder attraktiv mache. | NDR Schleswig-Holstein 05.02.2025 16:30 Uhr

Travemünde: Geheimnisvoller Knall wirft Fragen auf

Sonntagabend und Montagabend hat es in Travemünde einen extrem lauten Knall gegeben. Anwohner im Rönnauer Weg hatten sogar die Polizei alarmiert, weil durch den Knall Fensterscheiben und Wohnzimmer vibriert hätten. Polizeisprecherin Claudia Struck sagt dazu: "Es gab weder Beschädigungen noch sind Hinweise auf Böllerreste oder ähnliches gefunden worden." Möglich ist aber, so die Ermittler, dass es illegal gekaufte oder selbst hergestellte Böller mit hoher Sprengkraft gewesen sind. Wer erneut explosionsartige Geräusche hört oder verdächtige Beobachtungen in Travemünde macht, soll sich bei der Polizei melden. | NDR Schleswig-Holstein 05.02.2025 16:30 Uhr

Kreis Herzogtum Lauenburg: Warnstreik bei VHH-Buslinien

Am Freitag (7.2.) ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem 24-Stunden-Warnstreik bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) auf. Der Streik beginnt um 3 Uhr morgens. Betroffen sind Busse der Verkehrsbetriebe in Hamburg sowie im Süden von Schleswig-Holstein in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn. Die Busfahrer, die trotz Streiks arbeiten, sollen laut VHH am Freitag gezielt den Schülerverkehr bedienen. Nicht betroffen sind Bargteheide und Ahrensburg (beide Kreis Stormarn), dort fährt ein Tochterunternehmen der VHH. | NDR Schleswig-Holstein 05.02.2025 15:00 Uhr

Bilanz der Messerkontrollen an Bahnhöfen in SH

An zwei Bahnhöfen des Landes hat es am Montag gemeinsame Kontrollen der Landespolizei, der Bundespolizei sowie der örtlich zuständigen Kommunalen Ordnungsdienste zum Waffen- und Messerverbot gegeben. Nach Angaben der Beamten wurden an den Hauptbahnhöfen Kiel und Lübeck insgesamt 160 Personen kontrolliert. Dabei seien 18 Verstöße gegen das Waffen- und Messerverbot festgestellt worden. Es wurden laut Polizei fünf Messer in Kiel und zehn in Lübeck sichergestellt. Auf die betroffenen Personen kommen jetzt Ordnungswidrigkeitverfahren zu, die mit hohen Geldbußen enden können. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) erklärte, die Ergebnisse zeigten, dass es wichtig sei, weiterhin zu kontrollieren. | NDR Schleswig-Holstein 05.02.2025 13:00 Uhr

Lübeck, Süd- und Ostholstein: Warnstreik im öffentlichen Dienst

In vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes wird am Mittwoch gestreikt, auch in Lübeck, Ostholstein und im Kreis Herzogtum Lauenburg. Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, werden unter anderem die Städtischen Senioreneinrichtungen, die Kommunalverwaltung, Sparkassen, Kitas und die Lübecker Sana-Kliniken bestreikt. Die Notversorgung in den Krankenhäusern und Seniorenheimen sei aber sichergestellt, betont ver.di-Bezirkschef Andreas Wübben: "Wir fordern insgesamt ein Volumen von acht Prozent, darin enthalten sind mindestens 350 Euro monatlich und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten." Die Arbeitgeberseite hält den Warnstreik für überzogen. | NDR Schleswig-Holstein 05.02.2025 08:30 Uhr

Weniger Strafzettel fürs Falschparken in Lübeck und Ostholstein

Eine NDR Umfrage zeigt: Viele Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein haben 2024 weniger Strafzettel fürs Falschparken verteilt als im Vorjahr. Das gilt zum Beispiel auch für Lübeck, Eutin und Scharbeutz (beide Kreis Ostholstein). In Lübeck wurden laut Hansestadt im vergangenen Jahr rund 58.000 Knöllchen geschrieben, das sind 15 Prozent weniger als noch 2023. Auch der Ordnungsdienst in Eutin hat knapp 16 Prozent weniger Strafzettel verteilt. Aus dem Eutiner Rathaus heißt es: "Der Rückgang wird auf die gute und regelmäßige Überwachung zurückgeführt. Diese hat offenbar Erfolg." | NDR Schleswig-Holstein 05.02.2025 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Lübeck

Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporterinnen und Reporter berichten aus den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und aus Lübeck.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.02.2025 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Trockenheit in Schleswig-Holstein. © NDR Foto: Marian Schäfer

Trockenheit: Wenn der Feind Wasser plötzlich zum Freund wird

Das Leben der Menschen an der Westküste in SH war lange Zeit geprägt vom Kampf gegen das Wasser. Doch nun ist ein Umdenken notwendig. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?