Stand: 05.12.2024 09:49 Uhr
Nachhaltige Wasseraufbereitung: Algen im Einsatz
Ein Projekt des ADS-Grenzfriedensbundes in Ulsnis (Kreis Schleswig-Flensburg) zeigt, wie Wasser in Zukunft nachhaltiger aufbereitet werden könnte. Gemeinsam mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel betreibt das Schullandheim eine innovative Algenanlage. Dort wird verschmutztes Wasser – abgesehen von Schwarzwasser – gesammelt, mit Algen gefiltert und Sonnenlicht zugeführt. Die Algen wachsen, binden Schadstoffe und erzeugen Biomasse. "So wird CO₂ gebunden, und die Algen können weiterverwendet werden", erklärt Michaela Oesser vom ADS-Grenzfriedensbund. Aus der Biomasse entstehen etwa Malfarben oder Brot.
Archiv
Schlagwörter zu diesem Artikel
Kreis Schleswig-Flensburg

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nachhaltige-Wasseraufbereitung-Algen-im-Einsatz,regionflensburgnews1792.html