Stand: 30.04.2025 16:38 Uhr

Mann bedroht Grundschulkinder in Pinneberg mit Messer

Ein Polizist, der hat seine Hände unter die Schutzweste der Uniform gesteckt hat. © NDR Foto: Julius Matuschik
Die Polizei sucht bereits jetzt nach Zeugen, damit die Erinnerungen noch frisch sind. (Symbolbild)

Am Dienstagabend zwischen 18.10 Uhr und 18.20 Uhr soll ein Mann in Pinneberg (Kreis Pinneberg) fünf Grundschulkinder mit einem Messer bedroht haben. Die Polizei sucht jetzt nach Zeuginnen und Zeugen, die den Tatverdächtigen in der Nähe des Tatorts im Bereich der Straße Fahltskamp oder auf der Flucht beobachtet haben. Die Person wird als jugendlich beschrieben und trug demnach zur Tatzeit einen Kinnbart, glattes Haar und war dunkel gekleidet. Hinweise nimmt die Polizei in Pinneberg unter 04101 2020 entgegen. Weitere Hintergründe zum Tatgeschehen sind noch nicht bekannt. Da die Kinder noch so jung sind, vernimmt die Polizei sie nur im Beisein ihrer Eltern und das ist laut Polizei bisher noch nicht passiert.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Eine Karte mit dem geplanten Radschnellweg von Pinneberg über Halstenbek bis Hamburg © NDR

Radschnellweg zwischen Elmshorn und Hamburg kommt doch nicht

Weil die Bahn mehr Platz braucht als ursprünglich angenommen, müssen die Pläne laut Kreis verworfen werden. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Mann hält ein Kind fest am Arm (gestellte Szene). © Annette Riedl/dpa Foto: Annette Riedl

Kindeswohlgefährdung nimmt zu: Mehr als 1000 Fälle in SH registriert

1062 Fälle einer Kindeswohlgefährdung wurden 2023 registriert - mehr als im Vorjahr. Was der Anstieg bedeutet, erklärt eine Kieler Kinderpsychologin. mehr

Videos