Stand: 29.04.2025 08:55 Uhr

MS "Adler-Express": 32-jähriges Schiff braucht Überholung

Die MS Adler-Express gleitet durchs Wasser. © Swantje Boyens Foto: Swantje Boyens
Als Ersatz fährt die MS "Adler Rüm Hart" nach einem Sonderfahrplan. Tickets für die "Adler-Express" werden für die Zeit dort akzeptiert.

Das Hochgeschwindigkeitsschiff MS "Adler-Express" fällt für die nächsten Tage aus. Grund sind laut Reederei Adler-Schiffe anhaltende Arbeiten an dem 32-jährigen Boot. Konkret sind für Dienstag (29.4.), Mittwoch (30.4.) und Donnerstag (1.5.) die Fahrten an und ab Nordstrand, Amrum und Föhr (alle Kreis Nordfriesland) gestrichen. Die genauen Zeiten sind auf der Internetseite der Reederei aufgelistet. Als Ersatz fährt die MS "Adler Rüm Hart" in der Zeit nach einem Sonderfahrplan. Tickets für die "Adler-Express" werden an Bord der MS "Adler Rüm Hart" akzeptiert. Die planmäßigen Ausflüge nach Föhr und Helgoland finden erst nächste Woche wieder regulär statt.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Tourismus

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Ein Demonstrant hält ein Schild mit der Aufschrift "Demokratie verteidigen" in die Luft. © NDR Foto: NDR

Demos gegen Rechtextremismus im Norden

In Flensburg versammelten sich etwa 250 Menschen, in Schleswig etwa 150. Auch in Kiel und Lübeck gab es Demonstrationen. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Graue Kisten mit Decken und Schlafsäcken liegen in einem Lagerraum. © NDR Foto: Julian Marxen

Im Ernstfall bereit: Herzogtum Lauenburg erweitert Krisenvorrat

Hochwasser, Stromausfall, Kriegsgefahren. Der Kreis hat seine Lagervorräte für den Ernstfall deutlich aufgestockt. mehr

Videos