Stand: 07.05.2025 11:24 Uhr

Lübeck benötigt 4.900 neue Wohnungen bis 2040

Eine Baustelle auf der Wohnungen entstehen. © NDR Foto: Julia Henke
(Themenbild) Wegen gestiegener Baukosten und Materialengpässen verzögern sich zahlreiche Projekte.

Die Stadt Lübeck hat am Dienstag (6.5.) den Wohnungsmarktbericht 2024 vorgestellt. Prognostiziert wird ein Bedarf von rund 4.900 zusätzlichen Wohnungen bis 2040. Das liegt vor allem daran, dass es mehr Einpersonenhaushalte gibt. Laut Stadtverwaltung wurden bereits Bauflächen für rund 3.180 Wohneinheiten identifiziert. Aufgrund gestiegener Baukosten und Materialengpässe verzögern sich jedoch viele Projekte. Um kurzfristig gegenzusteuern, plant die Stadt eine Satzung gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum. Damit soll vermieden werden, dass Wohnungen etwa als Ferienunterkünfte dauerhaft dem Markt entzogen werden.

Die neue Satzung könnte die bisherige ersetzen, welche bestehende Wohnstrukturen erhalten soll. Bausenatorin Joanna Hagen (parteilos) will diese Satzung nämlich streichen, nachdem sie vom Verwaltungsgericht nicht als Argument gegen Umnutzungsanträge anerkannt worden war.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.05.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Ein Wal in der Lübecker Bucht © André Vázquez Foto: André Vázquez

Travemünde: Wal in der Trave aufgetaucht

Mitarbeiter einer Tankstelle entdeckten das Tier im Wasser und machten ein Video. Eine NABU-Expertin klärt auf, was der Wal in der Trave wollte. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Doris Stenke (CDU) spricht als neue Bildungsminsterin für Schleswig-Holstein © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Neue Bildungsministerin: Staatssekretärin Stenke folgt auf Prien

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Nachfolgerin in Kiel vorgestellt. Auch im Gesundheits- und Justizministerium gibt es einen Wechsel. mehr

Videos