Stand: 08.03.2024 11:24 Uhr

Land SH übernimmt Großteil der Reparaturkosten von Regionaldeichen

Ein mit Sandsäcken geflickter Deich in der Nähe der Stadt Arnis. © NDR Foto: Fabian Boerger
Bei der Ostsee-Sturmflut im vergangenen Oktober wurden zahlreiche Deiche in Schleswig-Holstein beschädigt.

In Schleswig-Holstein sollen mehr sogenannte Landesschutzdeiche entstehen. Laut Küstenschutzminister Tobias Goldschmidt (Grüne) wolle man damit dem Klimawandel und dem damit verbundenen Anstieg des Meeresspiegels begegnen.

Bei einer Veranstaltung in Großenbrode (Kreis Ostholstein) rief Goldschmidt die Vertreter von Kommunen und Wasser- und Bodenverbänden dazu auf, bis zur neuen Sturmflutsaison im Herbst alle Regionaldeiche wieder herzustellen. Diese könnten dann zu Landesschutzdeichen ausgebaut werden. 95 Prozent der Kosten würde das Land dann übernehmen, allerdings müssten die Verantwortlichen vor Ort den Bau planen und umsetzen. Einige Kommunen fühlen sich damit überfordert.

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 09:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 08.03.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Konfirmationsgottesdienst © Imago Foto: epd

Kirche: Zahl der Konfirmationen in SH sinkt deutlich

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der konfirmierten Jugendlichen halbiert. Wie eine moderne Konfizeit gelingen kann. mehr

Videos