Stand: 30.04.2025 06:40 Uhr

Kostenexplosion bei Umbau der Lübecker Hubbrücke

Eine Brücke, die über die Trave führt und zur Altstadtinsel führt. © Mechthild Mäsker / NDR Foto: Mechthild Mäsker / NDR
Weil die Kosten für den geplanten Umbau der Lübecker Hubbrücke drastisch gestiegen sind, will die Hansestadt nun auf eine Aufzug-Lösung umschwenken.

Die Kosten für die geplante Sanierung der Lübecker Hubbrücke sind drastisch gestiegen. Laut Hansestadt müsste die Stadt statt der vorgesehenen neun jetzt 22 Millionen Euro ausgeben, um aus der historischen Eisbahnbrücke eine barrierefreie Geh- und Radwegquerung zu machen. Grund sei die allgemeine Preisentwicklung im Bausektor, heißt es aus dem Rathaus.

Die Verwaltung schlägt deshalb vor, an die parallel verlaufende und hochstehende Gehwegbrücke zwei Aufzüge zu bauen - zum Beispiel für Menschen, die keine Treppen steigen können. Diese Lösung würde laut Stadt rund 800.000 Euro kosten und wäre damit deutlich günstiger. Darüber entscheiden soll die Lübecker Bürgerschaft am 22. Mai.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Ein Wal in der Lübecker Bucht © André Vázquez Foto: André Vázquez

Travemünde: Wal in der Trave aufgetaucht

Mitarbeiter einer Tankstelle entdeckten das Tier im Wasser und machten ein Video. Eine NABU-Expertin klärt auf, was der Wal in der Trave wollte. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Sammlung gestalpter grauer und brauner Mülltonnen © NDR Foto: Vinetta Richter

Land will Biotonnen-Pflicht in Schleswig-Holstein verschärfen

Bioabfall, Wertstoffe, Restmüll: Schleswig-Holstein will eine bessere Mülltrennung. Was sich ändern soll – und was das für Sie heißt. mehr

Videos