"Kleine Sensation": 600 Jahre jüdisches Leben in Schleswig-Holstein

Stand: 29.01.2024 11:00 Uhr

Eine Urkunde im Landesarchiv in Schleswig ist die nach aktuellem Stand älteste Urkunde für einen Hinweis auf jüdisches Leben auf dem Territorium des heutigen Schleswig-Holsteins.

von Frank Goldenstein

Der Antrittsbesuch des Landesbeauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Gerhard Ulrich, war der Anlass für eine Recherche im Landesarchiv. Dessen Direktor Rainer Hering forschte im Online-Suchsystem des eigenen Archivs und stieß dabei auf einen Hinweis zu einer Urkunde.

Eine Urkunde in 52 Regalkilometern

Eine alte Urkunde liegt auf einem Tisch. © NDR Foto: Frank Goldenstein
Für Experten ist die Urkunde eine "kleine Sensation".

Er machte sich auf den Weg ins Archiv und durchforstete die 52 Regalkilometer an Dokumenten aus der Geschichte des Landes. Was er dort fand, ist "eine kleine Sensation", so Hering. Denn in der Urkunde von 1424 aus Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist von Juden und Christen die Rede.

Der Burgmann Heine Schack gelobt in der mit acht Siegeln beglaubigten Urkunde seiner Tochter, dem Knappen Hartwig von Plessen Mitgift und Brautschatz in Höhe von 230 Mark Pfennige zu zahlen. Das Besondere dabei: eine "Schadensklausel", in der Pfänder benannt werden, für die die ausstehende Summe bei christlichen oder jüdischen Geldverleihern aufgenommen werden kann.

Urkunde feiert diese Woche 600. Geburtstag

Eine Nahaufnahme einer alten Urkunde. © NDR Foto: Frank Goldenstein
Die Urkunde von 1424 ist der älteste Hinweis auf jüdisches Leben auf dem Territorium des heutigen Schleswig-Holsteins.

Am Donnerstag, den 1. Februar, ist das Dokument auf den Tag genau 600 Jahre alt. Bislang gingen Historiker davon aus, dass es erst seit 450 Jahren jüdisches Leben bei uns im Land gab. Die Habilitationsschrift von der Historikerin Bettina Goldberg galt bislang als Referenz zum jüdischen Leben in Schleswig-Holstein. Hering kontaktierte Goldberg. Sie kannte die Urkunde nicht, denn ihre Forschungen reichten lediglich bis ins 16. Jahrhundert zurück.

Mit dem Fund in Schleswig ist nun belegt, dass es schon deutlich früher jüdisches Leben, zumindest aber Handelsbeziehungen mit Juden gab. Heute wurde die Urkunde erstmals öffentlich präsentiert.

Weitere Informationen
Ein Heft mit dem Schriftzug "Leitfaden zur Verfolgung antisemitischer Straftaten in Schleswig-Holstein" legt auf einem Tisch bei einer Pressekonferenz © NDR

Antisemitismus: Neuer Leitfaden im Kampf gegen Straftaten

Die Dunkelziffer sei groß, sagt das LKA Schleswig-Holstein. Das Papier soll helfen, antisemitische Straftaten früher zu erkennen. mehr

Ein Teilnehmer einer ro-Israel-Kundgebung trägt eine Kippa mit Davidsstern. © picture alliance Foto: Hannes P. Albert

Jüdisches Leben bekommt Verfassungsrang in Schleswig-Holstein

Fälle von Antisemitismus nehmen in Schleswig-Holstein zu. Der Schutz jüdischen Lebens soll nun in der Landesverfassung verankert werden. mehr

Eine Schwarzweiß-Aufnahme zeigt eine Synagoge um 1910. © Stadtarchiv Friedrichstadt

Zeitreise: Auf den Spuren des jüdischen Friedrichstadt

Das Judentum war zeitweise die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft der Stadt. Bis zum Holocaust. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 29.01.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Mittelalter

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Kiels Lewis Holtby bejubelt den Führungstreffer © Imago Images Foto: RHR-FOTOx RHR-FOTO/TK

Holstein Kiel: Sieg in Wiesbaden - Aufstiegsmatchball gegen Düsseldorf

Holstein Kiel ist als neuer Zweitliga-Spitzenreiter nur noch einen Schritt vom historischen Bundesliga-Aufstieg entfernt. Die Relegation ist sicher. mehr

Videos