In Halstenbek stehen bei einem Großbrand in einer Wohngegend mehrere Häuser in Flammen. © Presseportal

Nach Feuer in Halstenbek: Spendenaktion erzielt rund 27.000 Euro

Stand: 07.01.2025 13:38 Uhr

Mit der Überschrift "First Aid nach Hausbrand" hatte die Spielgemeinschaft HTS/BW96 Handball um Spenden gebeten. Die Aktion ist nun beendet. Das Spendenziel von 20.000 Euro wurde weit übertroffen.

Bei einer Spendenaktion nach einem Großbrand in Halstenbek (Kreis Pinneberg) in der Silvesternacht sind rund 27.000 Euro zugekommen. Da das Spendenziel von 20.000 Euro damit weit übertroffen wurde, ist die Aktion nun vorerst beendet, sagte die Initiatorin gegenüber NDR Schleswig-Holstein.

Die Idee zu der Spendenaktion hatte eine Frau, deren Sohn in der Jugendmannschaft Handball-Spielgemeinschaft von Halstenbeker Turnerschaft und Blau-Weiß 96 Schenefeld (beide Kreis Pinneberg) spielt. Der Co-Trainer der Mannschaft, Florian Leichsner, ist einer der Familienväter, der von dem Brand betroffen ist. Viele im Verein und in der Region haben für die beiden Familien gespendet. Insgesamt mehr als 600 Menschen.

Spenden sollen ein bisschen Normalität bringen

Florian Leichsner dankt allen für die enorme Hilfsbereitschaft: "Wir sind immer noch überwältigt, wie viele Leute uns ansprechen und helfen möchten; die sofort gesagt haben, wir helfen beim Aufräumen. Es ist wirklich toll zu sehen, dass Menschen nicht nur an sich selber denken, sondern auch an die Gemeinschaft." Mit dem Geld wollen die Familien Spielzeug und Kleidung für die Kinder kaufen, damit wieder etwas Normalität einkehrt, sagt er.

Sein Dank gelte auch den Feuerwehren und allen Rettungskräften, die vor Ort waren, so der Familienvater. Da die Häuser nach dem Brand auf lange Sicht nicht bewohnbar sind, sind beide Familien in Ferienwohnungen umgezogen.

Carport-Brand breitete sich auf Wohngebäude aus

In der Silvesternacht war laut Polizei in zwei Carports ein Feuer ausgebrochen, das sich schnell auf zwei Doppelhaushälften ausbreitete. Laut Polizei konnte bei einem der beiden Gebäude ein Dachstuhlbrand nicht mehr verhindert werden. Drei Pkw, die in den Carports standen, brannten vollständig aus. Mehr als 100 Einsatzkräfte waren bei dem Feuer in der Straße Op'n Steenbarg im Einsatz.

Brandursache weiterhin unklar

Die Brandursache ist laut Polizei auch sieben Tage nach dem Feuer weiterhin unklar. Brandstiftung wird aber seitens der Ermittler ausgeschlossen. Der Schaden wird auf mindestens 300.000 Euro geschätzt.

Weitere Informationen
Feuerwehrleute löschen ein brennendes Haus. © dslrnews / TVNewskontor

Oering: Große Spendenbereitschaft nach Feuer

Bewohner von Oering sammeln Spenden für eine dreiköpfige Familie, die nach einem Feuer in einem Reetdachhaus ihr Haus verloren hat. mehr

Brandermittler beginnen mit ihren Ermittlungen nach dem Brand in Flensburg © NDR Foto: Jörn Zahlmann

Mehr als 25.000 Euro Spenden nach Großbrand in Flensburg

Nach dem verheerenden Brand in der Harrisleer Straße in Flensburg haben private Initiativen und Kirche Spenden gesammelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Arbeiter an einer Schilderbrücke über der vollgesperrten A7 in Hamburg. © Screenshot

Hamburg: Neun weitere A7-Vollsperrungen für 2025 geplant

Großprojekte machen im Laufe des Jahres zahlreiche Sperrungen auf der A7 nötig. Betroffen ist an mehreren Wochenenden auch der Elbtunnel. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Kleinflugzeug steht auf einem Flugplatz © Magnus Lindkvist / Norran Foto: Magnus Lindkvist / Norran

Wer übernimmt Northvolt? Deutsche Firmen offenbar interessiert

Der Insolvenzverwalter sucht einen Käufer für den Batteriehersteller. Flugdaten legen nahe: Auch Bosch interessiert sich. mehr

Videos