Stand: 24.01.2025 09:22 Uhr

Bundeswehr-Übung "Eiswolf" startet

Ein Tressenwinkel am Ärmel einer Uniform. © NDR Foto: Bastian Pöhls
Rund 170 Reservisten trainieren in Heide für den Kriegsfall.

Rund 170 Reservisten aus sechs europäischen Ländern proben in Dithmarschen den Ernstfall. Bei der jährlichen Übung "Eiswolf" des Reservistenverbandes der Bundeswehr und des Landeskommandos haben sie einen 60 Kilometer langen Marsch mit einigen Hindernissen zu bewältigen: Feinde abwehren, Gewässer überqueren, Räume mit Nachtsichtgeräten untersuchen. Dass die Zeiten weltweit und in Europa unsicherer geworden sind, merkt Oberstleutnant Siegmar Schlubat vom Landeskommando nach eigener Aussage auch am wachsenden Zuspruch für die Übung.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Dithmarschen

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Ein Streifenwagen fährt bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Auto fährt in Gribbohm in einen Zaun

Der offenbar alkoholisierte Fahrer hatte in der Nacht zu Montag Anwohner darum gebeten, die Polizei zu rufen. Dann versteckte er sich. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Mann arbeitet an Maschinen. © NDR Foto: Natalie Beck

Warum die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt seit Jahren stagniert

Die Mehrzahl der Unternehmen in SH stellt weniger Menschen mit Behinderung ein als das Gesetz vorschreibt. Die Quote ist seit Jahren gleichbleibend schlecht. mehr

Videos