Stand: 24.01.2025 09:22 Uhr

Bundeswehr-Übung "Eiswolf" startet

Ein Tressenwinkel am Ärmel einer Uniform. © NDR Foto: Bastian Pöhls
Rund 170 Reservisten trainieren in Heide für den Kriegsfall.

Rund 170 Reservisten aus sechs europäischen Ländern proben in Dithmarschen den Ernstfall. Bei der jährlichen Übung "Eiswolf" des Reservistenverbandes der Bundeswehr und des Landeskommandos haben sie einen 60 Kilometer langen Marsch mit einigen Hindernissen zu bewältigen: Feinde abwehren, Gewässer überqueren, Räume mit Nachtsichtgeräten untersuchen. Dass die Zeiten weltweit und in Europa unsicherer geworden sind, merkt Oberstleutnant Siegmar Schlubat vom Landeskommando nach eigener Aussage auch am wachsenden Zuspruch für die Übung.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Dithmarschen

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Ein Nutria sitzt auf einer Wiese © picture alliance/dpa | Silas Stein Foto: Silas Stein

Südamerikanischer Sumpfbiber gefährdet Deichstabilität in SH

Die Jäger dürfen die sogenannten Nutrias inzwischen ganzjährig jagen. An der Westküste sind die Tiere auf dem Vormarsch. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Jugendlicher wartet auf seine Impfung. © picture alliance/SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr

Videos