Stand: 29.04.2025 09:39 Uhr

Erfolgreicher Schockanruf in Altenholz: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen nach einem erfolgreichen Schockanruf in Altenholz (Kreis Rendsburg-Eckernförde). Nach Angaben der Ermittler hatte am Sonntagnachmittag (27.4.) eine falsche Polizistin bei einer 67-Jährigen Frau angerufen und behauptete deren Tochter hätte einen Unfall verursacht. Zur Freilassung ihrer Tochter müsse die 67-Jährige einen fünfstelligen Betrag als Kaution zahlen, hieß es.

Ein Blaulicht leuchtet an einem Streifenwagen. © NDR Foto: Pavel Stoyan
Die Polizei sucht nach Zeugen die Hinweise zum Schockanruf oder verdächtigen Personen geben können.

Während des Gesprächs ist die Angerufene laut Polizei sowohl mit der vermeintlichen Staatsanwaltschaft als auch mit ihrer angeblichen Tochter verbunden worden. Am Abend kam dann ein vermeintlicher Zivilpolizist zum Wohnhaus der 67-Jährigen und erhielt von ihr die Kaution in Wertgegenständen. Der Täter war laut der echten Polizei etwa 1,80 Meter groß und um die 50 Jahre alt. Er hat dunkle Haare und trug eine medizinische Maske. Die Polizei bittet um Hinweise unter (0431) 160 33 33.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Alexander Bernhardsson (l.) und Shuto Machino klatschen sich ab. © picture alliance / dpa Foto: Jan Woitas

Freude statt Angst - Schafft es Holstein Kiel in die Relegation?

Gelingt der KSV in zwei Bundesligaspielen noch der Sprung auf Tabellenrang 16? Einige Daten machen den "Störchen" Mut. Heute geht es gegen Freiburg. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau liegt in einem Bett und trägt eine Maske. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Anne im Dunkeln: Die Krankheit ME/CFS

Geräusche, Licht, Bewegung führen zu Erschöpfung. Viele Menschen sind leicht erkrankt, Anne aus Flensburg schwer. mehr

Videos