Stand: 17.12.2024 09:13 Uhr

Bauarbeiten an der Stadtgrabenbrücke Lübeck verzögern sich

Die Stadtgrabenbrücke in Lübeck. © Hauke Bülow Foto: Hauke Bülow
Grund für die Verzögerung sind nach Angaben der Stadt die unbeständigen Wetterbedingungen sowie umfangreichere Arbeiten an der Querung der Willy-Brandt-Allee.

Die Fertigstellung der Stadtgrabenbrücke in Lübeck verzögert sich erneut. Das teilte die Hansestadt Lübeck Montagabend mit. Ursprünglich sollte die Brücke bereits im November für Fußgänger und Radfahrer geöffnet werden. Nun wird die Eröffnung auf das Frühjahr 2025 verschoben. Grund für die Verzögerung sind nach Angaben der Stadt die unbeständigen Wetterbedingungen sowie umfangreichere Arbeiten an der Querung der Willy-Brandt-Allee. Bausenatorin Joanna Hagen (parteilos) erklärte, dass einige Arbeiten nur bei trockenem und frostfreiem Wetter durchgeführt werden können. Während der östliche Platzbereich der Brücke bereits weitgehend fertiggestellt ist, erfordert die Westseite noch weitere Arbeiten, die stark vom Wetter abhängig sind.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.12.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Ein Wal in der Lübecker Bucht © André Vázquez Foto: André Vázquez

Travemünde: Wal in der Trave aufgetaucht

Mitarbeiter einer Tankstelle entdeckten das Tier im Wasser und machten ein Video. Eine NABU-Expertin klärt auf, was der Wal in der Trave wollte. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Sammlung gestalpter grauer und brauner Mülltonnen © NDR Foto: Vinetta Richter

Land will Biotonnen-Pflicht in Schleswig-Holstein verschärfen

Bioabfall, Wertstoffe, Restmüll: Schleswig-Holstein will eine bessere Mülltrennung. Was sich ändern soll – und was das für Sie heißt. mehr

Videos