Stand: 22.05.2024 12:00 Uhr

Ampel-Galgen im Raum Osnabrück: Ermittlungen eingestellt

Eine Darstellung, die eine Ampel am Galgen zeigt. © picture alliance/Caro|Bastian
Nicht nur im Raum Osnabrück hing die Ampel-Koalition sinnbildlich am Galgen: Diese Aufnahme entstand im Januar in Bremen. (Archivbild)

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat nach Informationen des NDR Niedersachsen die Ermittlungen zu mehreren sogenannten Ampel-Galgen eingestellt. Grund: Die Fahnder konnten keine verdächtigen Personen ermitteln. Während der Bauernproteste im Januar waren an Straßen in Osnabrück, Melle und Bad Essen (Landkreis Osnabrück) Galgen-Gestelle aufgestellt worden, an denen gebastelte Ampeln hingen. Das sollte offenbar als Kritik an der Agrarpolitik der Bundesregierung verstanden werden. Die Staatsanwaltschaft ermittelte daraufhin wegen des Verdachts der öffentlichen Aufforderung zu Straftaten.

Weitere Informationen
Landwirte fahren mit ihren Treckern auf der Autobahn 7 zwischen Soltau und Hannover. © dpa Foto: Philipp Schulze

Streit über Bauernproteste: Wie einig sind sich die Landwirte?

Seit Wochen protestieren die Landwirte in Niedersachsen gegen die Agrarpolitik. Doch es gibt interne Konflikte. (08.02.2024) mehr

Landwirte demonstrieren mit ihren Traktoren am Maschsee in Hannover © NDR Foto: Birgit Koch

Nach Protesten: Bundesweite Studie fragt Lage von Landwirten ab

Forscher der Universität Osnabrück suchen nach Hintergründen zu den Bauernprotesten und starten online einen Fragebogen. (27.03.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 22.05.2024 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Weinpflanze © NDR Foto: Udo Tanske

Premiere im Emsland: Lingen hat jetzt einen Weinberg

Die Trauben sollen im Garten des Ludwig-Windthorst-Hauses angebaut werden. Am Ende soll ein Weißwein daraus werden. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen