Ukraine-Krise: Tankstellen melden Umsatzverluste

Stand: 09.05.2022 12:21 Uhr

Die Deutschen fahren derzeit offenbar weniger häufig zur Tankstelle und gehen sparsamer mit Benzin um. Der Zentralverband des deutschen Tankstellengewerbes meldet Umsatzrückgänge von rund 20 Prozent.

Die Deutschen sparen Sprit: Zum einen fahren sie vor allem auf Autobahnen deutlich langsamer oder auch schon mal hinter einem Lastwagen her und damit deutlich spritsparender. Zum anderen werde etwa der Weg zum Bäcker öfter mit dem Fahrrad zurückgelegt als früher, sagt Roland Rose. Er ist Geschäftsführer des Bremer Mineralölhandels. Das Unternehmen betreibt 120 Tankstellen - unter auch in Niedersachsen - und hat festgestellt: Es wird deutlich weniger an Marken-Tankstellen wie Shell, Aral oder Esso getankt, sondern viel mehr an freien Tankstellen gezapft.

Nebengeschäft macht Großteil des Verdienstes aus

Jürgen Ziegner, Geschäftsführer des Zentralverbandes des Tankstellengewerbes vertritt 5000 Tankstellen. Vor allem die Pächter treffe es härter als während des ersten Corona-Lockdowns, sagt Ziegner. Damals wurde zwar deutlich weniger getankt als heute, aber die Tankstellenshops waren damals gut besucht. Und das Nebenbeigeschäft zum Benzin macht mittlerweile 60 bis 70 Prozent des Verdienstes aus, so Ziegner. Mit einer Entspannung in den kommenden Monaten rechnen die Experten nicht. Beide Tankstellen-Vertreter gehen davon aus, dass ein Embargo auf russisches Öl den Spritpreis weiter nach oben treiben werde.

 

Weitere Informationen
Ein ukrainischer Soldat feuert eine Panzerfaust ab während eines Gefechts mit russischen Truppen in der Nähe von Bachmut. © LIBKOS/AP/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Russlands Präsident hat dem Westen vorgeworfen, Pläne für eine Invasion in seinem Land und der Krim vorbereitet zu haben. Mehr zum Krieg in der Ukraine. (09.05.2022) mehr

Gasspeicherfüllstände in und Pipeline-Flüsse nach Deutschland © NDR

Gasspeicher in Deutschland: So hoch ist der Füllstand aktuell

Seit Monaten sind die Gasvorräte ungewöhnlich leer. Daten zeigen die tagesaktuelle Situation im historischen Vergleich. (09.05.2022) mehr

Windräder und eine Hochspannungsleitung stehen hinter einem Rapsfeld im Landkreis Peine. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Energiewirtschaft fordert mehr Tempo beim Umbau

Die Konzerne bemängeln die Dauer der Genehmigungsverfahren - diese sorgten für Verunsicherung, heißt es. (09.05.2022) mehr

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 09.05.2022 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Anzeigetafel am Hauptbahnhof Hannover ("Warnstreik. Aktuell in der Region Nord kein Zugverkehr"). © NDR Foto: Bernd Reiser

Warnstreik in Niedersachsen: Großes Verkehrschaos bleibt aus

Nah- und Fernverkehr stehen praktisch still, Flüge fallen aus. Auch an vielen Häfen sorgt der Warnstreik für Stillstand. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen