Zwei ältere Damen gehen vor dem Impfzentrum Landkreis Friesland entlang. © Picture Alliance Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Impfskandal in Schortens: Ermittlungen dauern an

Stand: 29.12.2021 09:50 Uhr

Nach dem Corona-Impfskandal in Schortens im Landkreis Friesland ermittelt die Polizei weiter. Eine ehemalige Krankenschwester soll unwirksame Kochsalzlösung verimpft haben.

Sie hatte im Frühjahr berichtet, dass ihr eine Ampulle Wirkstoff heruntergefallen sei und sie daher nur Kochsalzlösung in Spritzen aufgezogen hatte. Bestätigt ist das für sechs Spritzen, doch es soll noch mehr Fälle geben. Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe sich der Verdacht erhärtet, dass sie zumindest in einer niedrigen zweistelligen Anzahl von Fällen Betroffenen nur Kochsalzlösung injiziert hat, heißt es. Der Frau war sofort gekündigt worden.

Frau schweigt zu Vorwürfen

Außerdem gibt es laut Staatsanwaltschaft Oldenburg Anhaltspunkte dafür, dass die 40-Jährige eine mit ihrer damaligen Funktion unvereinbare Haltung zur Corona-Schutzimpfung hatte und hat. Sie soll Chat-Protokolle von Impfgegnern geteilt haben. Die frühere Krankenschwester schweigt zu all diesen Vorwürfen und lässt sich durch einen Rechtsanwalt vertreten.

Viele mussten sich noch einmal impfen lassen

Ab August musste 10.000 Friesinnen und Friesen erneut zur Impfung, weil nicht sicher war, wer während der Tätigkeit der verdächtigen Krankenschwester tatsächlich Impfstoff bekommen hat und wer nicht.

Weitere Informationen
Ein Arzt zieht eine Spritze mit einem Impfstoff aus einer Ampulle auf. © imago images/Bihlmayerfotografie

Kochsalzspritzen statt Impfstoff: Ermittlungen ausgeweitet

Die Staatsanwaltschaft Oldenburg prüft im Fall des Impfzentrums im Landkreis Friesland mögliche weitere Manipulationen. (19.11.2021) mehr

Ein Polizeifahrzeug steht vor einem Impfzentrum in Schortens. © picture alliance/dpa/Markus Hibbeler Foto: Markus Hibbeler

Impfskandal: Nachgeimpfte erhalten Aufwandsentschädigung

Der Landkreis Friesland erledigt die Bürokratie, das Land Niedersachsen zahlt zwischen 35 und 50 Euro. (17.09.2021) mehr

Eine Person bereitet eine Spritze mit Covid-19 Impfstoff vor. © picture alliance/dpa/Soeren Stache Foto: Soeren Stache

Impfskandal: Hätte das DRK gewarnt sein können?

Dies behauptet eine Kollegin der Beschuldigten vom DRK in Schortens. Haben die Verantwortlichen zu spät reagiert? (20.08.2021) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 29.12.2021 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus der Region

Spurensicherung an einem mutmaßlichen Fluchtfahrzeug in Großenkneten-Ahlhorn. In Oldenburg wurde ein Geldautomat gesprengt. © NonstopNews

Automatensprengung in Oldenburg: Polizei fasst acht Verdächtige

Laut Polizei könnten weitere Personen auf der Flucht sein. Die Warnung vor Anhaltern in Großenkneten bleibt bestehen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen