Ein Einsatzfahrzeug Kampfmittelräumdienst steht an einer Einsatzstelle. © picture alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

Entwarnung: Doch keine Phosphorbombe in der Wesermarsch

Stand: 04.05.2022 18:59 Uhr

Die Polizei im Landkreis Wesermarsch entwarnt: Der Qualm im Watt bei Langwarden stamme nicht von einer Phosphorbombe. Stattdessen habe sich Treibgut entzündet.

Ein Arbeiter hatte laut Polizei mit einer Maschine einen metallischen Gegenstand überfahren. Dieser fing kurze Zeit später an zu qualmen und entwickelte einen chemischen Geruch. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um eine Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg handelt, wurden die Feuerwehren der Gemeinde Butjadingen sowie der Kampfmittelbeseitigungsdienst alarmiert. Der Fundort wurde weiträumig abgesperrt und einige Häuser evakuiert. Die Bewohner konnten inzwischen wieder zurückkehren.

Archiv
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenbrug

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 04.05.2022 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Erntehelfer stechen Spargel auf einem Feld. © picture alliance

Arbeiter auf Spargelfeld durch Erntemaschine schwer verletzt

Der Mann hatte sich in Bruchhausen-Vilsen in der Mittagspause unter eine Spargelfolie gelegt. Ein Kollege übersah ihn. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen