Stand: 05.11.2021 13:23 Uhr

Bahn: Lokalpolitik fordert Direktzug Lüneburg-Berlin zurück

Nahverkehrszug der Deutschen Bahn © picture-alliance
Vor der Corona-Pandemie verkehrte ein Interregio zwischen Lüneburg, Uelzen und Berlin.

Nach dem Landkreis Uelzen will nun auch die Politik im Landkreis Lüneburg die Deutsche Bahn dazu auffordern, die Interregio-Verbindung nach Berlin wieder aufzunehmen. Die Bahn wolle einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrswende leisten, sagte der Fraktionsvorsitzende der Linken, Markus Graff. Gleichzeitig zwinge sie Reisende, die in die Hauptstadt wollen, zunächst nach Hamburg zu fahren, obwohl es vor der Corona-Pandemie einen täglichen Direktzug zwischen Lüneburg, Uelzen und Berlin gab. Dieser Zug sei so gut wie immer voll gewesen, was eine Nachfrage belege, so Graff. Die Bahn begründet das Aus der Verbindung unter anderem damit dass, es mittlerweile einen stündlichen Anschluss von Hamburg aus in die Hauptstadt gibt. Im Lüneburger Kreistag wollen die Parteien das Schreiben an die Bahn Mitte des Monats beschließen.

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 05.11.2021 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bahnverkehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Pkw steht nach einem Unfall an einer Apotheke in Barendorf. © FF Ostheide Foto: Claas Steinhauer

Barendorf: Seniorin fährt beim Ausparken in Apotheke

Die 86-Jährige blieb unverletzt. Aus Sicherheitsgründen hat die Feuerwehr den Haupteingang der Apotheke gesperrt. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen