TUI rechnet nach Impfstart mit Tourismus-Boom im Sommer
Der hannoversche Tourismuskonzern TUI erwartet in diesem Jahr eine kräftige Wiederbelebung des wegen der Corona-Krise eingebrochenen Reisemarktes. Hauptgrund für den Optimismus ist der Impfstart.
"Wir erwarten einen schon weitgehend normalen Sommer", sagte TUI-Vorstandschef Fritz Joussen der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Das Unternehmen werde aber nur rund 80 Prozent so viele Flugreisen anbieten wie in den Jahren vor der Corona-Krise, um eine optimale Auslastung zu erreichen. Joussen rechnet daher damit, dass in den Ferien im Juli und August viele Flüge auf Strecken im Mittelmeerraum schnell ausgebucht sein werden. Das Angebot für Mai sei bereits zu 50 Prozent vergriffen.
Gutscheine und zusätzliches Budget
Laut Joussen werden viele Kunden in diesem Jahr mehr Geld ausgeben. Ein Grund sei, dass Gutscheine für 2020 stornierte Reisen eingelöst würden. Außerdem hätten etliche Menschen zusätzlichen Spielraum im Budget und würden deshalb hochwertiger buchen. "Alle unsere Marktforschungen zeigen, dass es eine enorme Sehnsucht der Menschen gibt, nach dieser schwierigen Corona-Zeit wieder schöne Reisen machen zu können", so Joussen. Er kündigte an, dass alle 16 Kreuzfahrtschiffe von TUI wieder eingesetzt werden sollen. Wichtigste Ziele würden im Sommer wohl Spanien, Griechenland, die Türkei, Zypern und Portugal sein.
Joussen: Reisebeschränkungen nach Impfungen nicht mehr nötig
Der TUI-Vorstandschef geht davon aus, dass die aktuellen Impfungen alle Reiserestriktionen unnötig machen werden. "Wenn wir die besonders gefährdeten Gruppen vor einer Infektion geschützt haben, können die Einschränkungen insgesamt stark fallen", so Joussen. Reiserestriktionen wären dann nicht mehr verhältnismäßig. Dennoch werde voraussichtlich erst 2022 wieder das Niveau des Rekordjahres 2019 erreicht. 2021 werde allein wegen des zu erwartenden schwachen ersten Halbjahres ein Jahr des Übergangs.
