Stand: 30.04.2025 08:57 Uhr

Nach Zeugenaufruf: Frau erkennt eigenen Müll im Internet

An einer Hausfassade hängt ein Leuchtschild mit der Aufschrift Polizei. © NDR Foto: Julius Matuschik
Die Polizei Hildesheim hat wegen der Ordnungswidrigkeit ein Verfahren eingeleitet. (Themenbild)

Über einen Zeugenaufruf in den sozialen Medien hat eine Frau in Alfeld (Landkreis Hildesheim) ihren eigenen Müll wiedererkannt. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, war am Donnerstag entlang eines Waldwegs an zwei Stellen verschiedener Müll illegal entsorgt worden. Ein Zeuge hatte den Vorfall gemeldet. In dem Müll hatte die Polizei nach eigenen Angaben den Namen und die Adresse "einer Privatperson" gefunden, sagte ein Sprecher. Auf einen Beitrag bei Facebook habe die betreffende Frau sich dann allerdings selbstständig gemeldet, weil sie ihren Müll auf den Bildern erkannt hatte. Laut Polizei hatte sie diesen am gleichen Tag einer regionalen Entsorgungsfirma übergeben und konnte dies auch mit einer Rechnung nachweisen. Die Firma habe der Frau versichert, den Müll zum Wertstoffhof gebracht zu haben, so der Sprecher. Gegen das Unternehmen sei ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet worden.

Weitere Informationen
Eine Frau versteckt einen Geocache-Behälter in einem Baumstamm. © picture alliance / dpa | Foto: Patrick Pleul

Aktion: Geocacher wollen im Nationalpark Harz Müll sammeln

Unter dem Motto "Cache in, trash out!" werden am Mittwoch laut Initiatoren rund 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland erwartet. mehr

Eine Dose aus Metall liegt im Sand. © photocase.de / derprojektor Foto: photocase.de / derprojektor

Keine Mülltonnen mehr an Rastplätzen von Bundesstraßen

Nach einer zweijährigen Testphase werden in den Landkreisen Osnabrück und Vechta in dieser Woche alle Mülltonnen abgebaut. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 29.04.2025 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein toter Fisch treibt im Wasser. © Matthias Emmrich Foto: Matthias Emmrich

Steinhuder Meer: Tote Fische am Ufer angespült

Laut einem Biologen führt der anstrengende Paarungsprozess zum Tod der Tiere. Sie seien etwa anfälliger für Krankheiten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen