Stand: 28.11.2023 09:05 Uhr

Windräder im Großraum Braunschweig geplant - Suche nach Fläche

Hans-Bernd Koop, Schorse, Andreas Lübbers steigen auf ein Windrad © NDR Foto: Bernd Drechsler
Neue Windräder sollen im Großraum Braunschweig nur in ausgewiesenen Vorranggebieten gebaut werden. (Themenbild)

Der Regionalverband Großraum Braunschweig prüft nach eigenen Angaben neue Windparks in Wäldern zu errichten, auch wenn dafür Bäume gefällt werden müssen. Grund ist eine Vorgabe des Landes Niedersachsen, wonach 3,18 Prozent der Fläche zwischen Harz und Heide für Windräder reserviert werden muss. Bisher sind rund 1,3 Prozent verplant. Eine andere Möglichkeit Flächen für Windkraftanlagen zu generieren sei es, den Mindestabstand zu Siedlungen zu verringern. Bisher galt eine Grenze von 1.000 Metern. Sie könnte in den neuen Plänen fallen, teilte der Regionalverband mit. Der Verband legt Gebiete im Großraum Braunschweig fest, in denen Windparks entstehen können. So soll ausgeschlossen werden, dass jede Kommune eigenständig Windräder genehmigt. Aktuell sind 420 Windräder in 38 Windparks im Großraum Braunschweig in Betrieb.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 28.11.2023 | 07:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Seniorin beim Telefonieren, hinter ihr die Silhouette eines Mannes (Bildmontage) © picture-alliance / Sven Simon, Fotolia Foto: Sven Simon, ia_64

Gegen Betrug: Polizei rät, Eintrag im Telefonbuch zu löschen

In Gifhorn haben sich Betrüger erneut als Polizisten am Telefon ausgegeben. Sie hatten die Nummern offenbar aus dem Telefonbuch. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen