Daniela Cavallo, Betriebsratschefin der Volkswagen AG, nimmt an einer digitalen Betriebsversammlung teil. © VW-Betriebsrat/dpa Foto: Kevin Nobs

VW-Betriebsrat: Deutlicher Sieg für Cavallo und IG Metall

Stand: 18.03.2022 21:15 Uhr

Die IG Metall mit Kandidatin Daniela Cavallo hat bei der Betriebsratswahl von Volkswagen einen deutlichen Sieg eingefahren.

Die Volkswagen-Belegschaft am Standort Wolfsburg hat einen neuen Betriebsrat gewählt: Sieger ist wie erwartet die IG Metall mit Spitzenkandidatin Daniela Cavallo mit 85,5 Prozent der Stimmen. Damit erhält die IG Metall wie zuletzt 2018 ihre 66 Betriebsratsmandate. Cavallo sagte: "Demokratie lebt vom Mitmachen. Ich möchte mich deswegen bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben - trotz der herausfordernden Umstände mit Pandemie und Kurzarbeit."

Weitere Informationen
Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volkswagen AG. © picture alliance/dpa/Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Betriebsratschefin Daniela Cavallo: Kontrolliert hartnäckig

Die 46-jährige Wolfsburgerin interpretiert ihr Amt völlig anders als Vorgänger Osterloh. Nun wird gewählt. Ein Porträt. (18.03.22) mehr

Cavallo erstmals als Spitzenkandidatin

Die 46-Jährige war im Hauptwerk erstmals als Spitzenkandidatin angetreten, nachdem die Gremien sie im vergangenen Jahr zunächst nur vorläufig und intern zur Nachfolgerin des langjährigen Gesamtbetriebsrat-Chefs Bernd Osterloh bestimmt hatten. Nach der Auszählung meldete die IG Metall am Freitagabend dort einen Stimmenanteil von 85,5 Prozent - 2018 waren es demnach 85,9 Prozent gewesen, bei einem noch um zwei Sitze größeren Betriebsrat.

Mehr als 67.600 Mitarbeitende wahlberechtigt

Aufgerufen zu der turnusgemäß alle vier Jahre stattfindenden Betriebsratswahl waren laut Betriebsverfassungsgesetz insgesamt mehr als 67.600 Mitarbeitende. Wegen der Corona-Pandemie und der aktuellen Kurzarbeit bei Volkswagen lief der wesentliche Teil der Abstimmung bereits in den zurückliegenden Tagen über Briefwahl. Die Stimmabgabe endete am Freitagmorgen. Laut Wahlvorstand lag die Wahlbeteiligung bei 59,25 Prozent (2018: 59,43 Prozent).

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 19.03.2022 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Zwei Feuerwehrfahrzeuge und viele Kartons mit Hilfsgütern,Spenden der Göttinger an die Stadt Ochtyrka in der Ostukraine. © NDR Foto: Nils Elixmann

Stadt Göttingen spendet Feuerwehrautos für die Ostukraine

Zudem sammelten Bürger Sachspenden für die ukrainische Stadt Ochtyrka. Freitag machen sich die Fahrer auf den Heimweg. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen