Stand: 18.06.2024 08:00 Uhr

Stadt Braunschweig: Alkoholverbot zeigt Wirkung

Bier wird in ein Glas geschenkt © fotolia.com Foto: stokkete
Das Alkoholverbot und Kontrollen haben nach Überzeugung der Stadt zur Erhöhung der Sicherheit geführt. (Themenbild)

Ein Alkoholverbot und viele Kontrollen zur Entschärfung im Bereich der sogenannten Bohlweg- oder Rathauskolonnaden in Braunschweigs Innenstadt wirken sich nach Angaben der Verwaltung positiv aus. Die Einführung vor etwas mehr als einem Jahr habe das Straßenbild zum Besseren verändert und zu einem erheblichen Rückgang alkoholbedingter Straftaten geführt, sagte Ordnungsdezernent Tobias Pollmann. Auch die Verschmutzung habe sich deutlich verringert. Seit dem Frühjahr 2023 ist Alkoholkonsum in dem betroffenen Bereich in den Abendstunden und am Wochenende bis in die Morgenstunden verboten. Im vergangenen Jahr reduzierte sich die Zahl der Polizeieinsätze auf 125, was laut Verwaltung einem Minus von 40 Prozent entspricht. In 80 Fällen handelte es sich um Straftaten wie Körperverletzungen, Beleidigungen und drei Fälle von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Für all diese Delikte seien die Zahlen teils stark rückläufig.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Auf einem Glasfenster in Göttingen steht die Aufschrift Landgericht, Amtsgericht, Arbeitsgericht. © picture alliance/dpa Foto: Swen Pförtner

Früherer Galloway-Halter muss kein Bußgeld an Landkreis zahlen

Das Amtsgericht Göttingen hat den Landwirt aus Bremke vom Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit freigesprochen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen