Demonstranten bei einer Kundgebung am Schacht Konrad in Salzgitter. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

"Mit Pauken und Trompeten": Protest gegen Schacht Konrad

Stand: 22.05.2022 17:20 Uhr

Mit Protest-Sternfahrten zum Schacht Konrad haben mehrere Hundert Menschen gegen die Lagerung von Atommüll in dem ehemaligen Eisenerzbergwerk demonstriert.

Das teilten die Organisatoren am Sonntag mit. "Seit 40 Jahren kämpfen wir gegen die Lagerung von Atommüll in Schacht Konrad", sagte Ludwig Wasmus, Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad. Vor 20 Jahren sei die Genehmigung erteilt worden. "Trotzdem ist das Endlager immer noch nicht in Betrieb und wir werden verhindern, dass es jemals in Betrieb geht." Die Aktion, zu der Bürgerinitiativen, Gewerkschaften, das Landvolk und andere Organisationen aufgerufen hatten, stand unter dem Motto "Schacht Konrad mit Pauken und Trompeten stoppen". Die Polizei sprach von etwa 420 Teilnehmern, die Veranstalter hatten 500 gezählt.

Genehmigung für Endlager vor 20 Jahren

Am 22. Mai 2002 hatte das niedersächsische Umweltministerium die Genehmigung zur Errichtung des Endlagers erteilt. Nach Ansicht der Gegner des Vorhabens entspricht der Bau längst nicht mehr dem Stand von Wissenschaft und Technik. Zudem seien seit Beginn der Umrüstung des Bergwerks rund 60 Änderungsgenehmigungen erteilt worden, von denen die Öffentlichkeit nichts erfahren habe.

Schacht Konrad: Inbetriebnahme 2027 angepeilt

Im vergangenen Jahr hatten Umweltverbände und die atomkraftkritische Arbeitsgemeinschaft Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) aufgefordert, die Genehmigung für Schacht Konrad zu widerrufen. Die für den Ausbau zuständige Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) will das Endlager 2027 in Betrieb nehmen. Es soll bis zu 303.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle aufnehmen, die beim Betrieb und Abriss der Atomkraftwerke und zu kleinerem Teil auch in der Forschung und Medizin anfallen.

Weitere Informationen
Das Schachtgelände Konrad 1 in Salzgitter von oben betrachtet. © BGE Foto: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH

Schacht Konrad: Der ewige Streit um das atomare Endlager

2002 nickte die niedersächsische Landesregierung den Standort in Salzgitter ab. Eingelagert wird aber frühestens 2027. mehr

Luftbild des Förderturms des ehemaligen Eisenbergwerks Schacht Konrad. © dpa

Schacht Konrad: vom Eisenerzbergwerk zum Endlager

Das ehemalige Eisenerzbergwerk Schacht Konrad bei Salzgitter soll ein Endlager für Atommüll werden. Doch der Weg dahin ist lang - eine Chronologie. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 22.05.2022 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Einsatzkräfte der Feuerwehr beobachten vom niedersächsischen Wurmberg aus das Waldbrandgebiet am Brocken. © dpa-Bildfunk Foto: Matthias Bein/dpa

Waldbrand am Brocken im Harz gelöscht

Am Abend soll der Einsatz beendet werden. Laut Stadt Wernigerode sind seit dem Vormittag keine neuen Glutnester aufgetreten. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen