Eine junge Frau vergräbt hockend ihr Gesicht in der Armbeuge. © photocase Foto: andlostluggage

Niedersachsen: Gehäuft psychische Erkrankungen im Gesundheitswesen

Stand: 02.05.2025 11:15 Uhr

Beschäftigte im Gesundheitswesen sind besonders häufig wegen psychischer Probleme krankgeschrieben. Das geht aus einem Report der Krankenkasse DAK hervor. Niedersachsen liegt allgemein über dem Bundesschnitt.

Dem Bericht zufolge verursachten Depressionen und andere psychische Erkrankungen im vergangenen Jahr bezogen auf 100 Beschäftigte 477 Fehltage im Gesundheitswesen in Niedersachsen. Über alle Branchen hinweg waren es mit 346 (2023: 363) Tagen deutlich weniger. Bundesweit liegt der Schnitt bei 342 Fehltagen.

Videos
Ein Buch über den verstorbenen Fußballer Robert Enke. © Screenshot
6 Min

Mental Health Days in Hannover: Depression im Fokus

Martin Amedick und Ronald Reng wollen Jugendliche dazu anhalten, ihre mentale Gesundheit ernst zu nehmen. 6 Min

DAK: Betriebe müssen "seelische Gesundheit" fördern

"Die Unternehmen bei uns in Niedersachsen kommen um eine Förderung der seelischen Gesundheit nicht mehr herum", sagte Dirk Vennekold, Landeschef der DAK-Gesundheit in Niedersachsen. Die hohe Zahl psychischer Erkrankungen sei für Betroffene und Arbeitgeber wegen Stigmatisierungen und langer Fehlzeiten eine zunehmende Herausforderung. Im betrieblichen Gesundheitsmanagement brauche es "Informationen über Depressionen oder Angststörungen sowie Hinweise auf unterstützende Angebote".

Das Institut für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES) hat für den Report die Daten von 225.000 berufstätigen DAK-Versicherten ausgewertet. Nach eigenen Angaben ist die DAK die drittgrößte gesetzliche Krankenversicherung Deutschlands.

Weitere Informationen
Eine Frau putzt sich mit einem Taschentuch die Nase. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel/photothek.de Foto: Thomas Trutschel/photothek.de

Niedersachsen bei Krankmeldungen über Bundesdurchschnitt

Laut der AOK sind die Fehlzeiten von 2021 bis 2023 stark angestiegen. Zweithäufigster Krankheitsgrund: Atemwegsinfekte. mehr

Eine Frau steht bei grauem Himmel neben einem Baum. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Depressionen: In Niedersachsen sind besonders viele betroffen

Nach Daten der Kaufmännischen Krankenkasse leidet rund jeder siebte Versicherte an einer Form der psychischen Krankheit. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 01.05.2025 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Landespolizeipräsident Axel Brockmann (l) und Innenministerin Daniela Behrens (SPD) informieren bei einer Pressekonferenz im Innenministerium über politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen 2024. Sie sitzen auf Stühlen, vor ihnen stehen Mikrofone. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Deutlich mehr politisch motivierte Straftaten in Niedersachsen

2024 gab es laut LKA landesweit 7.633 Taten - der höchste Wert seit zehn Jahren. Die Ermittler sehen einen Hauptgrund. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen