Stand: 12.11.2024 15:01 Uhr

Zwei Kellerbrände in Wismar laut Polizei ohne Zusammenhang

Wismarer Altstadtgasse: Auf dem Boden ist zu sehen, dass Wasser aus dem Haus auf der linken Seite gekommen sein muss. © NDR Foto: Christoph Woest
Im Keller der Schatterau 23 (links, gelbe Tonne) hatte es am 9. November gebrannt. Am nächsten Morgen zeugte davon nur die Spur des abgepumpten Löschwassers.

Am 9. und am 10. November hatte es in der Wismarer Altstadt in zwei unterschiedlichen Kellern gebrannt. Auch wenn sich die Fälle ähnelten, geht die Polizei in ihren laufenden Ermittlungen von keinem Zusammenhang aus. Das sagte eine Sprecherin der Polizeiinspektion Wismar gegenüber NDR 1 Radio MV. Mittlerweile wird von technischen Defekten in beiden Kellern ausgegangen. Anfangs wurde jeweils ein Strafverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet. Das ist aber die übliche Vorgehensweise um Ermittlungen zu beginnen.

Großaufgebote waren im Einsatz

Am Sonnabend hatte es in der Wismarer Schatterau gebrannt. Vier Bewohner und eine Katze eines Mehrfamilienhauses mussten durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Räume konnte verhindert werden. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Wismar Altstadt waren im Einsatz. Einen Tag später brannte es dann erneut in einem Keller, etwa zehn Gehminuten entfernt. 50 Einsatzkräfte waren dann in der Straße Hinter dem Chor vor Ort, um den Brand unter einem Café zu löschen. Die 20 Bewohner des Hauses mussten zunächst in Sicherheit gebracht werden, konnten aber danach in ihre Wohnungen zurückkehren.

Weitere Informationen
Feuerwehrmänner im Einsatz am Feuerwehrwagen. © Colourbox

Nach Brand in Wismar: Bewohner zurück in Wohnungen

Das Feuer war Sonntagnacht in einem Keller ausgebrochen. 20 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. mehr

Abgebrannte Mülltonne in Wismar © NDR Foto: Christoph Woest

Brandserie in Wismar: Elf Einsätze in vier Stunden

In der Hansestadt haben Mülltonnen gebrannt. In einem Fall drohten Flammen auf eine Häuserwand überzugreifen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 12.11.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Zwei Tauben fressen aus einer Hand © COLOURBOX Foto: Andrei Shupilo

Schwerin: Neue Regeln für das Füttern von Tieren geplant

Das Füttern von Tieren wie Tauben oder Schwäne soll geregelt werden. Ein generelles Verbot soll es jedoch nicht geben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der leere Gerichtssaal am Landgericht Stralsund © NDR Foto: Robert Schubert

Nach Schüssen in Zingst: 23-Jähriger vor Gericht

Der Mann soll im August aus dem Auto heraus bewusst auf eine Gruppe geschossen haben. Fünf Zeugen sind zum Auftakt geladen. mehr

Die Motorhaube eines Polizeiautos mit Schriftzug. © NDR Foto: Stefan Thoms

Dominoeffekt bei Auffahrunfall: Vier Autos bei Alt Schwerin beschädigt

Ein unaufmerksamer Autofahrer hatte den Unfall an einer Baustellenampel verursacht. Verletzt wurde niemand. mehr

Das Rostocker Flussbad ist über 100 Jahre alt und nur 5 Minuten von der Innenstadt entfernt. © NDR

Flussbad in Rostock öffnet nur an bestimmten Tagen

Auch in diesem Jahr wird das Flussbad in Rostock nur an Tagen mit Temperaturen ab circa 25 Grad geöffnet sein. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern