Stand: 30.09.2024 14:40 Uhr

Wöbbelin: Polizei stoppt betrunkenen Fahrer - Auto mit Gabel gestartet

Ein Streifenwagen der Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner
Die Polizei stoppte einen Autofahrer mit 2,1 Promille Atemalkohol. (Themenbild)

Die Polizei hat am Wochenende in Wöbbelin einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Zeugen war das Auto des Mannes in der Nacht zum Sonntag in Ludwigslust aufgefallen. Unter anderem sei der Fahrer teils ohne Licht gefahren, kam mehrfach auf die Gegenfahrbahn und kollidierte fast mit Verkehrsinseln. Zudem habe er immer unmotiviert gebremst und beschleunigt. Polizisten stoppten das Auto in Wöbbelin und kontrollierten den Fahrer. Der 26-jährigen Ukrainer hatte einen Atemalkoholwert von 2,1 Promille und sichtliche Probleme das Gleichgewicht zu halten. Dennoch war er offensichtlich in der Lage, sein Auto mit einer Gabel zu starten, da er nach eigenen Angaben den Schlüssel verloren hatte. Gegen den Mann wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 30.09.2024 | 16:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Goldmünzen im Keltenmuseum Manching © dpa Foto: Frank Mächler

Prozess um gestohlenes Keltengold: Gibt es einen Deal vor Gericht?

Die vier angeklagten Männer sollen im November 2022 einen Goldschatz aus einem bayerischen Museum in Manching gestohlen haben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Telefon liegt auf dem Tisch © NDR

Schockanruf bei Anklam: Betrüger erbeuten über 15.000 Euro

Unbekannte täuschen einen tödlichen Unfall vor: Ein Vater aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald glaubt, seine Tochter habe eine Frau getötet. mehr

Bildungszentrum Waren © NDR

Neues Labor für Holztechnik in Berufsschule in Waren

Insgesamt hat das Bildungszentrum 1,7 Millionen Euro investiert - unter anderem für modernere Maschinen. mehr

Drei junge Leute lächeln in die Kamera. Einer hält symbolisch ein Spielzeugboot in der Hand © Stiftung Jugend forscht e. V.

Nachwuchsforscher aus Rostock fahren zu Wettbewerb in die USA

Mit einem Tauchroboter hatten sich die 17-, 18- und 19-Jährigen bei Jugend forscht für den Wettbewerb qualifiziert. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern