Stand: 08.05.2025 13:06 Uhr

U-Boote für Singapur: Bau in Wismar möglich

Ein geschmücktes U-Boot liegt vor einer Werft. © tkMS Foto: Axel Heimken
Im April 2024 wurde das vierte Boot vom Typ 218SG in Kiel getauft. Nun gibt es den Auftrag zwei weitere davon zu bauen. (Archivbild)

Das Rüstungsunternehmen Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) wird zwei weitere U-Boote für Singapur bauen. Der Vertrag dafür wurde am Mittwoch unterschrieben. Vier U-Boote des Typs 218SG für den Insel- und Stadtstaat in Südostasien wurden und werden gerade in Kiel gebaut. Noch sei laut einem Unternehmenssprecher nicht klar, ob die zwei neuen U-Boote wieder am Kieler Hauptsitz oder am Wismarer Standort gebaut werden. Jetzt würden erst die Planungen beginnen. Trotz hoher Auslastung beider Standorte bis in die 2040er Jahre könnten aber beide U-Boote gebaut werden.

Der Umbau zur Rüstungswerft läuft

Erst kürzlich hat die Disney Adventure die Wismarer Werfthalle verlassen. Damit kann der Umbau der Werft für den U-Boot weitergehen. Für etwa 220 Millionen Euro soll eine Druckkörperstraße entstehen, in der Unterwasserboote gebaut werden können. Auch die Sicherheitsvorkehrungen werden weiter hochgefahren. Bis Ende des Jahres sollen etwa 140 Mitarbeiter eingestellt werden. Langfristig sollen bis zu 1.500 Menschen auf der Werft für TKMS arbeiten. Allerdings nicht mehr unter dem Namen. Der wird Anfang Juni geändert.

Weitere Informationen
Ein Kran auf dem Werftgelände in Wismar © Screenshot

U-Boot-Bau soll zahlreiche Jobs auf Wismars Werft schaffen

Bei Thyssenkrupp Marine Systems in Wismar soll die Zahl der Mitarbeiter bis 2029 auf bis zu 1.500 steigen. mehr

Eine Luftaufnahme von einem U-Boot im Wasser. © thyssenkrupp Marine Systems Foto: thyssenkrupp Marine Systems

Nach U-Boot-Auftrag: TKMS investiert Millionen in Werft in Wismar

Nach dem Beschluss des Bundes für den U-Boot-Großauftrag für den Rüstungskonzern TKMS ist nun klar, in welchem Ausmaß der Standort in Wismar profitieren soll. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 08.05.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Springturnier Hohen Wieschenhof, Gut Glantz © Screenshot

Hohen Wieschendorf: DKB Pferdewoche startet bald

Das internationale Springturnier findet in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Gut Glantz statt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Solaranlage bei gleißendem Sonnenschein. © NDR Foto: Moritz Schröder

Bürger finanzieren neue Solaranlage in Neuenkirchen

Günstiger Solarstrom versorgt bald den Kindergarten der Gemeinde. Die Bürgerenergie-Genossenschaft hat weitere Pläne. mehr

Regiobuslinie 12 zwischen Röbel und Neubrandenburg © NDR Foto: Heike Becker

Regiobus zwischen Rechlin und Neubrandenburg erfolgreich

12.000 Fahrgäste pro Woche nutzen die Buslinie 12. Finanziert wird sie vom Land. mehr

Bernd Diekau, Bürgermeister Gemeinde Lohmen © Screenshot

Rekord: Bernd Diekau ist der dienstälteste Bürgermeister in MV

Seit 36 Jahren hat Bernd Diekau in der Gemeinde Lohmen im Landkreis Rostock als Gemeindechef das Sagen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern