Stand: 22.01.2025 06:23 Uhr

Wismarer Bürgerstiftung fördert Projekte mit 90.000 Euro

Etwa 60 Personen posieren für ein Foto. Im Vordergrund links fotografiert jemand. © NDR Foto: Christoph Woest
Im Wismarer Zeughaus waren Vertreter der geförderten Projekte zusammengekommen.

Im Jahr 2024 gingen innerhalb von Wismar an 46 Projekte etwa 90.000 Euro. Das ist eine Rekordsumme in der 27-jährigen Geschichte der Bürgerstiftung. Verteilt wurde das Fördergeld in den Bereichen Bildung, Forschung, Jugend- und Seniorenhilfe, Integration und Demokratie. So wurde unter anderem der Verein, der am Wiederaufbau des Kutters "Marlen" arbeitet, gefördert. Auch Tanz- und Theaterprojekte, ein Adventsmarkt für Kinder und der Verein "Kanonbra" haben Geld aus der Stiftung erhalten. Durch die Bürgerstiftung soll das Gemeinwohl in Wismar gefördert werden.

Gewinn für gemeinnützigem Zweck

Seit 1998 gibt es die Bürgerstiftung in Wismar. Mittlerweile hat sie ein Kapital von etwa 700.000 Euro. Zusätzlich verfügt eine Sportstiftung über 100.000 Euro. Der Gewinn aus beiden zusammen wird jährlich dem gemeinnützigem Zweck übergeben. Ein Kuratorium mit sieben Mitgliedern entscheidet über die Verteilung.

Weitere Informationen
Kinder und Erwachsene tanzen © Screenshot

Wismar: Tanzen gegen Einsamkeit im Verein "Kanonbra"

Das Ziel von Kanonbra: Den Zusammenhalt in der Gesellschaft in und um Wismar zu stärken - zum Beispiel mit einer Kinderdisko. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 22.01.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Thymian Pflanze. © Colourbox Foto: #88569

Mediterranes Flair in Stralsund - Thymian statt Rasen

Statt sechsmal im Jahr den Rasen zu mähen, setzt Stralsund jetzt auf Thymian. Das Kraut ist bienenfreundlich und weniger pflegebedürftig. mehr

Das Logo des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 für Mecklenburg/Vorpommern. © NDR

Wettbewerb beginnt: Welches ist das schönste Dorf der Seenplatte?

Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern