Stand: 12.01.2025 08:40 Uhr

Wismar: Trotz Hochwasser erstmals keine Überschwemmung

Eine Wasserpumpe auf einem THW-Anhänger. Dicke Schläuche führen in den Boden. © NDR Foto: Christoph Woest
Erstmals im Test-Einsatz: Eine Pumpe des THW pumpt hier Ostseewasser aus der Kanalisation, damit es nicht hochdrückt.

In Wismar ist das Hochwasser im Hafenbecken in der vergangenen Nacht auf 1,21 Meter über dem Normalwert gestiegen - leicht höher als zuvor prognostiziert. Die große Kreuzung am "Alten Hafen" sei aber das erste Mal trocken geblieben, heißt es von der Stadt. Kürzlich wurde ein neuer Schacht installiert. Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr können dort nun Wasser abpumpen. In den vergangenen Jahren lief der Bereich meist schon bei niedrigem Hochwasser, ab etwa einem Meter über dem mittleren Wasserstand, voll und musste für den Verkehr gesperrt werden. Das Ostsee-Wasser drückte sonst aus der Kanalisation dort hoch.

Weitere Optimierung des Hochwasserschutzes

Diese erste leichte Sturmflut gilt als erster Test. Dabei wurden Messdaten gesammelt, die später ausgewertet werden sollen. Auch eine weitere Schwachstelle im Hafen wurde behoben: Verbessert wurde die Sandsack-Barriere an dem sogenannten Gewölbe. Das ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus, unter dem der Mühlenbach durchfließt. Eine Plane verhindert nun das Wegschwemmen der Sandsäcke.

Weitere Informationen
Kran, Bagger und anderes Baugerät baut an einer Wasserspundwand. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Etwa 700.000 Euro vom Land für den Hochwasserschutz

Momentan wird der Brunkowkai im Wismarer Überseehafen renoviert. Der darin eingebauten Schutz wird jetzt gefördert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 12.01.2025 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern