Stand: 29.04.2025 17:10 Uhr

Sparvorgaben für Schwerin: Wie geht es mit dem Haushalt weiter?

Die Schweriner Stadtvertretung sitzt im Demmlersaal im Rathaus. © NDR Foto: Chris Loose
Aus Sicht von Finanzdezernent Silvio Horn sind jetzt die Stadtvertreter am Zug. (Themenbild)

Im aktuell beschlossenen Schweriner Haushalt für das laufende Jahr steht ein knappes Plus von rund 500.000 Euro. Zu wenig aus Sicht des Innenministeriums - es fordert einen positiven Saldo von drei Millionen Euro, sagt Finanzdezernent Silvio Horn (UB). Bis Ende Juni sei nun Zeit, Beschlüsse zu fassen, um dieses Ziel zu erreichen. Die Stadtvertreter hätten bisher die dazu aus Sicht der Verwaltung notwendigen Maßnahmen - vor allem eine Anhebung der Grund- und Gewerbesteuer - zwei Mal abgelehnt. Werden diese Beschlüsse auch weiter nicht gefasst, dann droht unter anderem, dass die sogenannte vorläufige Haushaltsführung weitergeht, so Horn. Das würde bedeuten, dass kaum freiwillige Ausgaben möglich sind.

Gespräche mit Innenministerium und Stadtvertretung

Ein Beispiel: Der kostenlose Schülernahverkehr ab Klassenstufe 5 wäre nicht mehr zu finanzieren. Auch hinter einigen geplanten Investitionen stünden aktuell große Fragezeichen - etwa dem Welterbezentrum und dem Stadtgeschichtsmuseum oder einem neuen Parkplatz für den Sportpark Lankow. Als Nächstes will Horn Gespräche mit dem Innenministerium führen und die Lage mit den Stadtvertretern diskutieren, unter anderem in einer Sondersitzung des Finanzausschusses.

Weitere Informationen
Das Stadthaus in Schwerin. © NDR Foto: Mirko Bock

Unausgeglichener Haushalt: Schwerin bekommt Sparvorgaben vom Land

Das Innenministerium gibt unter anderem weniger Kredite für Investitionen vor. Projekte stehen auf der Kippe. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 29.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Springturnier Hohen Wieschenhof, Gut Glantz © Screenshot

Hohen Wieschendorf: DKB Pferdewoche startet bald

Das internationale Springturnier findet in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Gut Glantz statt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Ortseingangsschild von Barth. © NDR Foto: Konrad Buchwald

Austritte aus der AfD-Fraktion in Barth

Die AfD-Fraktion in Barth verliert vier der sechs Mitglieder. Diese gründen eine neue Wählergruppe. mehr

Der Katastrophenschutz für die Mecklenburgische Seenplatte hat in Neubrandenburg eine neue Halle für Fahrzeuge und Material. © Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Foto: Marten Schröder

Neue Halle für den Katastrophenschutz in Neubrandenburg

In Neubrandenburg ist eine neue Halle für den Katastrophenschutz eingeweiht worden. Sie hat fast 2000 Quadratmeter Platz. mehr

Oshane Drews (Rostock Seawolves, li.) gegen Luka Scuka (Basketball Löwen Braunschweig, re.) © IMAGO / Ostseephoto

Braunschweig in den Play-offs - Rostock Seawolves müssen weiter zittern

Die Rostock Seawolves lieferten beim 48:67 gegen die Löwen im letzten Heimspiel der Hauptrunde eine ganz schwache Leistung ab, hoffen aber weiter auf die Play-Ins. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern