Stand: 28.04.2025 17:19 Uhr

Unausgeglichener Haushalt: Schwerin bekommt Sparvorgaben vom Land

Das Stadthaus in Schwerin. © NDR Foto: Mirko Bock
Als Haushaltssicherungskommune ist die Stadt Schwerin auf die Haushalts-Genehmigung des Landes angewiesen. (Themenbild)

Vor einem Monat hat Schwerin seinen Haushalt für das aktuelle und das kommende Jahr beschlossen. Die Stadt ist auf das Okay vom Land angewiesen, weil sie immer noch verschuldet ist. Da der beschlossene Haushalt nicht ausgeglichen ist, gibt es jetzt nach NDR-Informationen Sparvorgaben vom Innenministerium. Das Innenministerium gibt unter anderem deutlich niedrigere Kreditaufnahmen für Investitionen vor, nämlich knapp 31 Millionen Euro für dieses Jahr, anstelle der bisher geplanten rund 42 Millionen. In einem Schreiben werden auch die konkreten Kredite für freiwillige Investitionen aufgezählt, die ganz oder teilweise versagt werden. Dazu gehören unter anderem die Planungskosten für das Stadtmuseum, eine Pkw-Stellplatzanlage in Lankow oder die Neugestaltung des Grunthalplatzes am Bahnhof. Das Innenministerium hatte den Doppelhaushalt geprüft und hält ihn laut Schreiben für nicht genehmigungsfähig. Nun soll die Stadt Einnahmen und Ausgaben nochmals prüfen und bis Ende Juni eine Nachtrags-Haushaltssatzung erarbeiten. Diese müsste dann in der Stadtvertretung beschlossen werden. Die Stadtverwaltung hat nun außerdem die Möglichkeit, zu den Vorgaben Stellung zu nehmen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 28.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Springturnier Hohen Wieschenhof, Gut Glantz © Screenshot

Hohen Wieschendorf: DKB Pferdewoche startet bald

Das internationale Springturnier findet in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Gut Glantz statt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Ortseingangsschild von Barth. © NDR Foto: Konrad Buchwald

Austritte aus der AfD-Fraktion in Barth

Die AfD-Fraktion in Barth verliert vier der sechs Mitglieder. Diese gründen eine neue Wählergruppe. mehr

Der Katastrophenschutz für die Mecklenburgische Seenplatte hat in Neubrandenburg eine neue Halle für Fahrzeuge und Material. © Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Foto: Marten Schröder

Neue Halle für den Katastrophenschutz in Neubrandenburg

In Neubrandenburg ist eine neue Halle für den Katastrophenschutz eingeweiht worden. Sie hat fast 2000 Quadratmeter Platz. mehr

Oshane Drews (Rostock Seawolves, li.) gegen Luka Scuka (Basketball Löwen Braunschweig, re.) © IMAGO / Ostseephoto

Braunschweig in den Play-offs - Rostock Seawolves müssen weiter zittern

Die Rostock Seawolves lieferten beim XXX gegen die Löwen im letzten Heimspiel der Hauptrunde eine ganz schwache Leistung ab, hoffen aber weiter auf die Play-Ins mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern