Stand: 13.12.2024 12:29 Uhr

Nur unter Protest: Neue Grundsteuerregelung für Wismar

Der Wismarer Bürgerschaftssaal: Viele Tische und Stühle mit Bürgerschaftsmitgliedern, die vorne auf ein Pult mit dem Präsidium gucken. © NDR Foto: Christoph Woest
In der letzten Bürgerschaftssitzung vor Weihnachten und dem Jahreswechsel musste noch unaufschiebar die Hebesatzsatzung beschlossen werden.

Die Zustimmung der Wismarer Bürgerschaft zur neuen Regelung für die Grundsteuer entstand unter dem Druck, ansonsten ein Loch in den Haushalt zu reißen. Denn die Bürgerschaftssitzung am Donnerstag war der letztmögliche Termin, die Vorgaben der bundesweiten Grundsteuerreform umzusetzen. Nach den neuen Regeln musste die Stadt eine neue Satzung für die Grundsteuer-Hebesätze vorlegen. Das bedeutet, das in Wismar Gewerbeimmobilien in Zukunft niedriger, Wohnimmobilien aber höher besteuert werden. Bürgermeister Beyer sagte, die Satzung müsse jetzt beschlossen werden, da sonst keine Bescheide versandt werden könnten und der Stadt Einnahmen von gut sechs Millionen Euro fehlen.

Zustimmung nur mit Protestnote

Die Mehrheit der Bürgerschaft hat die Satzung beschlossen. Dem Beschluss wurde aber eine Resolution angehängt, die an Bund und Land adressiert ist. Darin protestieren die Bürgerschaftsmitglieder unter anderem gegen die Steuer-Unterschiede zwischen den verschiedenen Grundstücksarten und dem fehlenden Einfluss der Stadt, die Steuern selbst zu gestalten. Es wird auch eine fehlende Rechtssicherheit bemängelt, da jetzt schon von Betroffenen gegen die neue Regelung vorgegangen werde.

Weitere Informationen
Der Schriftzug Rathaus an der Fassade des Schweriner Rathauses. © Christoph Loose

Grundsteuer macht Wohnen in MV teurer: Beispiel Schwerin

Die Grundsteuerreform führt zu höheren Abgaben auf Wohnraum. Das trifft jeden. Mieter, Eigentümer, aber auch die Kommunen. mehr

Ein Stempel mit der Aufschrift "Grundsteuer" auf einem Schreibtisch. © IMAGO / Lobeca

Wismar: Keine Einigung auf Grundsteuer, Haushaltsloch droht

Ab Jahresbeginn sollte die Grundsteuer für Eigenheime steigen. Das lehnt die Mehrheit der Bürgerschaft ab. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 12.12.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern