Prozessakten liegen in einem Saal vom Gericht. © Friso Gentsch

Nach tödlichem Unfall in Schwerin: Fahrer war offenbar krank

Stand: 14.01.2025 17:02 Uhr

Knapp ein Jahr nach dem tödlichen Verkehrsunfall in Schwerin-Lankow, bei dem eine 65-jährige Frau ihr Leben verlor, gibt es neue Entwicklungen im Ermittlungsverfahren. Ein aktuelles Gutachten wirft ein neues Licht auf den Unfallhergang.

Am 23. Februar 2024 kam es in Schwerin-Lankow zu einem tragischen Unfall, bei dem eine 65-jährige Frau ums Leben kam. Der mutmaßliche Unfallverursacher, ein damals 69 Jahre alter Mann, hatte in einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war mit hoher Geschwindigkeit auf das Auto der Frau aufgefahren. Die Ermittlungen hatten bereits zuvor auf eine extrem hohe Geschwindigkeit des Fahrers hingewiesen, die mit 130 bis 150 km/h in der 30 km/h-Zone der Ratzeburger Straße ermittelt wurde. Diese Zahlen wurden in einem Gutachten aus dem Sommer 2024 bestätigt.

Weitere Informationen
Ein Autofahrer am Steuer eines schnell fahrenden Autos. © NDR Foto: Julius Matuschik

Tödlicher Autounfall in Schwerin: Fahrer deutlich zu schnell

Laut einem Gutachten fuhr der Unfallverursacher bis zu 150 Kilometern pro Stunde in einer 30er-Zone. Eine Frau starb. mehr

Grund: "Akutes Krankheitsgeschehen"

Fast ein Jahr nach dem Vorfall liegt ein neues Gutachten vor, das eine weitere wichtige Erkenntnis liefert: Der Unfall soll demnach das Ergebnis eines "akuten Krankheitsgeschehens" gewesen sein. Dies bedeutet, dass der Fahrer möglicherweise aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hat. Die Staatsanwaltschaft Schwerin äußerte sich jedoch vorsichtig und gab an, dass aus Gründen des Schutzes der Persönlichkeitsrechte des mutmaßlichen Unfallverursachers keine näheren Details zu der genauen Diagnose veröffentlicht werden würden.

Unklarheiten und Fortsetzung der Ermittlungen

Die genaue Bedeutung des "akuten Krankheitsgeschehens" bleibt bisher unklar. Ob es sich dabei um einen medizinischen Notfall wie einen Schlaganfall, einen Herzinfarkt oder eine andere gesundheitliche Beeinträchtigung handelt, konnte bisher nicht präzisiert werden. Trotz des neuen Gutachtens dauern die Ermittlungen zu dem Fall weiterhin an.

Weitere Informationen
Das Blaulicht eines Rettungswagens leuchtet. © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Sachelle Babbar

Mehrere Tote und Verletzte bei Verkehrsunfällen in MV

Bei zwei Unfällen sind ein 29-Jähriger und eine 19-Jährige ums Leben gekommen. Ein 19-Jähriger schwebt noch in Lebensgefahr. mehr

ARCHIV - 30.09.2024, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Ein Rettungsfahrzeug ist mit Blaulicht unterwegs. © dpa Foto: Jens Büttner

Schwerin: Junger Motorradfahrer fährt gegen geöffnete Autotür

Auf der Umgehungsstraße hatte ein Autofahrer angehalten. Der Motorradfahrer krachte gegen die geöffnete Tür und wurde schwer verletzt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 14.01.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern