Ludwigslust-Parchim: Sternberg gewinnt Landratswahl souverän

Stand: 11.05.2025 21:30 Uhr

Bei der Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist der amtierende Landrat Stefan Sternberg von der SPD am Sonntag wiedergewählt worden. Sternberg wird das Amt damit auf direktem Weg in den kommenden sieben Jahre weiterführen.

Der amtierende Landrat in Ludwigslust-Parchim, Stefan Sternberg von der SPD, gewinnt laut vorläufigem Ergebnis die Landratswahl mit 57,9 Prozent der Stimmen. Damit holt er die absolute Mehrheit und kann sich das Spitzenamt im ersten Wahlgang vor dem AfD-Kandidaten, Dietmar Friedhoff, sichern. 50,6 Prozent der Wahlberechtigten sind am Sonntag an die Wahlurne gegangen. Bei der vorherigen Wahl 2018 lag die Wahlbeteiligung in der Hauptwahl bei 34,0 Prozent.

Landrat geht in zweite Amtszeit

Der in Grabow geborene Sternberg geht nach 2018 in seine zweite Amtszeit. Er sei unheimlich dankbar, sagte Sternberg am Abend im Interview mit NDR MV Live. Einen Grund für seinen Wahlsieg sieht er im Zusammenhalt im Landkreis. In den kommenden Jahren will er sich um die Sanierung der Baudenkmäler kümmern und die ambulante Gesundheitsversorgung verbessern. "Die LUP-Kliniken und die ambulante Versorgung im ganzen Landkreis werden in den kommenden Jahren ein Dauerbrenner sein", sagte Sternberg. Außerdem werde es darum gehen, den ländlichen Raum fit für die Zukunft zu machen. Die Menschen im Landkreis, die ihn nicht gewählt haben, will er in den nächsten Jahren überzeugen. Er wolle Landrat aller Menschen sein, so Sternberg.

AfD-Kandidat auf Platz zwei

Friedhoff liegt bei der Wahl mit 28,1 Prozent auf Platz zwei, Simone Borchardt von der CDU und Philipp Lübbert von Bündnis 90/Die Grünen sind mit 12,1 Prozent beziehungsweise 2,0 Prozent abgeschlagen.

 

VIDEO: Schnelle Fakten für MV: So arbeitet ein Landrat (1 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 11.05.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Windrad steht auf einem Feld. © NDR Foto: Luca Benincasa

Bürgerentscheid in Kogel: Einwohner möchten keine Windräder

Das vorläufige Ergebnis: Mehr als 80 Prozent der Einwohner sind gegen den Bau von Windrädern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die AfD-Politikerin Inken Arndt und der CDU-Politiker Michael Sack in einer Collage © NDR Foto: NDR

Landratswahl Vorpommern-Greifswald: Stichwahl Sack (CDU) gegen Arndt (AfD)

Michael Sack (CDU) hat den ersten Wahlgang knapp vor Inken Arndt (AfD) für sich entschieden. SPD-Kandidat landete auf Platz 3. mehr

Probe der Müritz-Saga: Zwei kostümierte Männer fechten. © Müritz-Saga Foto: Müritz-Saga

Waren: Probenbeginn für die neue Episode der Müritz-Saga

Mit Hardy Halama kehrt der dienstälteste Darsteller der Müritz-Saga ins Ensemble zurück. Premiere ist am 28. Juni. mehr

Eine weggeworfene Zigarettenschachtel mit der Aufschrift: "Rauchen kann tödlich sein". © photocase.de Foto: designritter

Region Rostock: Zwei Zigarettenautomaten gesprengt

In Rostock und Nienhagen gab es jeweils nachts eine Explosion. Allein der Sachschaden wird auf einige tausend Euro geschätzt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern