Stand: 26.09.2024 16:46 Uhr

Fachtag in Schwerin: Klimagerechtigkeit als Soziale Frage

Etwa 50 Menschen sitzen und schauen auf eine Leinwand. Vorne steht eine Frau, die einen Vortrag hält. © Jakob Gaberle
Im Schweriner Wichernsaal diskutierten etwa 70 Menschen beim Fachtag.

Der Fachtag mit etwa 70 Teilnehmenden hatte Ziel, Menschen die in den Kommunen tätig sind, zu vernetzen. Klimagerechtigkeit sei im Grunde der nächste Schritt nach Klimaschutz, sagt Katja Voigt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Denn die derzeitige Erderwärmung würde nicht alle Menschen gleich betreffen. Sie hat zu Beginn des Fachtags einen Vortrag zur Klimagerechtigkeit gehalten. Ein Beispiel daraus: Heiße Sommertage würden immer häufiger und nicht jeder Mensch hätte eine klimatisierte Wohnung oder einen kühlen Arbeitsplatz. Und dann sei es wichtig, dass Städte und Gemeinden Orte schaffen, an denen sich die Einwohner etwas erfrischen können. Solche kühlen Orte können zum Beispiel dadurch entstehen, indem man Flächen entsiegelt, also begrünt. Und dass man dann zum Beispiel mit Bäumen für Schatten sorgt. Solche Maßnahmen könnten Städte und Gemeinden auch alleine umsetzen und müssten nicht auf Bundes- oder Landespolitik warten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 26.09.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Goldmünzen im Keltenmuseum Manching © dpa Foto: Frank Mächler

Prozess um gestohlenes Keltengold: Gibt es einen Deal vor Gericht?

Die vier angeklagten Männer sollen im November 2022 einen Goldschatz aus einem bayerischen Museum in Manching gestohlen haben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Telefon liegt auf dem Tisch © NDR

Schockanruf bei Anklam: Betrüger erbeuten über 15.000 Euro

Unbekannte täuschen einen tödlichen Unfall vor: Ein Vater aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald glaubt, seine Tochter habe eine Frau getötet. mehr

Bildungszentrum Waren © NDR

Neues Labor für Holztechnik in Berufsschule in Waren

Insgesamt hat das Bildungszentrum 1,7 Millionen Euro investiert - unter anderem für modernere Maschinen. mehr

Drei junge Leute lächeln in die Kamera. Einer hält symbolisch ein Spielzeugboot in der Hand © Stiftung Jugend forscht e. V.

Nachwuchsforscher aus Rostock fahren zu Wettbewerb in die USA

Mit einem Tauchroboter hatten sich die 17-, 18- und 19-Jährigen bei Jugend forscht für den Wettbewerb qualifiziert. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern