Stand: 25.10.2024 06:35 Uhr

Elf Hektar groß: Wismar plant neuen Solarpark in Dargetzow

Eine Solaranlage ist vor dem blauen Himmel zu sehen. (Archivbild) © Daniel Reinhardt/dpa Foto: Daniel Reinhardt
Die Anlage selbst soll etwa 15 Fußballfelder groß sein, was dem Dreifachen der bereits bestehenden Anlage in Hornstorf entspricht. (Themenbild)

Am Stadtrand von Wismar soll ein neuer Solarpark entstehen. Dafür hat die Bürgerschaft am Donnerstagabend ihre Zustimmung gegeben. Die Solaranlagen sollen auf einer vorher landwirtschaftlich genutzten Fläche errichtet werden. Die befindet sich im Wismarer Stadtteil Dargetzow nördlich der Bahnstrecke nach Rostock. Ein Münchener Unternehmen will dort auf ungefähr elf Hektar Strom für 4.000 Haushalte erzeugen. Gleich daneben, in Hornstorf, ist bereits seit zehn Jahren schon ein kleinerer Solarpark in Betrieb. Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sind Flächen an Bahnstrecken für Solar "privilegiert" - sie können unkomplizierter gebaut und auchgefördert werden. Vor einem Jahr hatte die Bürgerschaft bereits eine ähnliche Anlage im Wismarer Stadtteil Müggenburg genehmigt.

Weitere Informationen
Gänse fliegen am Himmel neben einem Windrad. © NDR Foto: Rex Turnbull

Ökostromausbau in MV: Diese Hindernisse verzögern die Energiewende

Windräder, Solarparks, Landschaft und Genehmigungen - Manche Projekte dauern Jahrzehnte bis der erste Strom erzeugt wird. mehr

Podcastbild zum Podcast "MV im Fokus" © NDR Foto: [M]
21 Min

Ökostromausbau in MV: Diese Hindernisse verzögern die Energiewende

Ökostrom – eigentlich eine gute Sache, sollte man meinen? Schließlich hat sich Mecklenburg-Vorpommern zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Doch unsere Recherchen zeigen: In der Umsetzung läuft es alles andere als reibungslos. 21 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 25.10.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern