Stand: 13.02.2025 14:15 Uhr

Winter-Wasservogelzählung im Biosphärenreservat Südost-Rügen

Ein Ranger beobachtet Vögel im Biosphärenreservat Südost-Rügen. © Biosphärenreservat Südost-Rügen Foto: Steffen Krüger
Die Ranger sind mit drei Teams in acht Zählgebieten unterwegs. Von der Glewitzer Fähre bis zur Prohner Wiek.

Im Biosphärenreservat Südost-Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) sind derzeit wieder Ranger zur Winter-Wasservogelzählung unterwegs. Gezählt wird mit drei Teams in acht verschiedenen Zählgebieten, von der Glewitzer Fähre bis zur Prorer Wiek. Neben Vögeln auf den Küstengewässern, wie zum Beispiel Berg- und Eisente oder verschiedenen Sägerarten, werden auch Kraniche, Gänse und Schwäne auf Grünland und Ackerflächen, sowie Greifvögel erfasst, teilte ein Sprecher mit. In den vergangenen Jahren konnten immer wieder seltene Weißwangengänse beobachtet werden. Diese Art besiedele den Ostseeraum erst seit den 1970er Jahren, komme auf Rügen aber überwiegend als Wintergast vor, so der Sprecher. Das Biosphärenreservat Südost-Rügen beteiligt sich seit 2007 an der systematischen Erfassung und Zählung rastender Wasservögel.

Weitere Informationen
Eine Amsel mit einer Beere auf einem Zweig © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen

Stunde der Wintervögel 2025: Weniger Tiere gesichtet

Beim Ranking der Vogelarten hat sich kaum etwas geändert. Doch die NABU-Aktion zeigt: Es gibt viel weniger Amseln. mehr

Zwei Blaumeisen fressen Samen, die an einem Seil aufgehängt sind © fotolia Foto: nataba

Vögel im Winter richtig füttern

In der kalten Jahreszeit ist es sinnvoll, Vögel zu füttern. Welches Futter ist geeignet für Meise, Fink und Rotkehlchen? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 13.02.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das Ortseingangsschild von Barth. © NDR Foto: Konrad Buchwald

Austritte aus der AfD-Fraktion in Barth

Die AfD-Fraktion in Barth verliert vier der sechs Mitglieder. Diese gründen eine neue Wählergruppe. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Katastrophenschutz für die Mecklenburgische Seenplatte hat in Neubrandenburg eine neue Halle für Fahrzeuge und Material. © Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Foto: Marten Schröder

Neue Halle für den Katastrophenschutz in Neubrandenburg

In Neubrandenburg ist eine neue Halle für den Katastrophenschutz eingeweiht worden. Sie hat fast 2.000 Quadratmeter Platz. mehr

Die Handballerinnen der Rostock Dolphins wollen in die 2. Bundesliga aufsteigen. © Rostocker HC Foto: Sebastian Heger

Rostocker Handballerinnen wollen in 2. Bundesliga

Die Dolphins treffen ab Sonnabend in einer Aufstiegsrunde auf drei Kontrahenten. Auch die Männer vom HC Empor wollen aufsteigen. mehr

Springturnier Hohen Wieschenhof, Gut Glantz © Screenshot

Hohen Wieschendorf: DKB Pferdewoche startet bald

Das internationale Springturnier findet in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Gut Glantz statt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern