Stand: 28.03.2025 18:36 Uhr

Weniger Stellen für Azubis in Vorpommern gemeldet

Klaus-Peter Köpcke (Leiter Arbeitsagentur Greifswald) und Kasimir Köfler (Tischlerlehrling) stehen in Tischlerei © NDR Foto: Hannah Freitag
Klaus-Peter Köpcke von der Arbeitsagentur Greifswald (links) im Gespräch mit Tischler-Azubi Kasimir Knöfler (rechts)

Tischlermeister Christian Witt von der Insel Usedom (Landkreis Vorpommern-Greifswald) gehört zu denen, die nach wie vor Lehrlinge ausbilden. In seiner Branche gibt es mehr Bewerber als Ausbildungsplätze. "In Usedom Stadt haben wir die Situation, dass wir sechs, sieben Tischlereien haben, von denen nur noch zwei Betriebe ausbilden. Die anderen Betriebe bedienen die Kunden, aber können keine Ausbildung anbieten, weil sie keinen Meister haben." so Witt. In beiden Landkreisen Vorpommerns sind seit Oktober 2024 je rund 1.000 Ausbildungsstellen bei den Arbeitsagenturen gemeldet – für Vorpommern-Rügen sind es elf Prozent weniger, für Vorpommern-Greifswald fünf Prozent.

Die Gründe sind vielfältig

Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagenturen in Vorpommern zeigen, es gibt weniger Betriebe, die jungen Leute eine Chance auf einen Ausbildungsplatz geben. Klaus-Peter Köpcke, der Leiter der Arbeitsagentur Greifswald, vermutet, dass einige Unternehmen keine Ausbildungsplätze mehr anbieten, weil sich niemand bewirbt. Zum anderen blickten einige Firmeninhaber mit Unsicherheit auf die wirtschaftliche Entwicklung. "Dadurch entscheiden sie, dass sie sich nicht für drei Jahre durch einen Ausbildungsvertrag binden wollen." Tischlermeister Witt sieht weitere Gründe. "Viele Betriebe schließen aus Altersgründen und die Mitarbeiterzahl sinkt. Doch das Verhältnis von Gesellen und Lehrlingen muss stimmen", sagt Witt. In Branchen wie der Hotellerie oder Gastronomie gibt es deutlich mehr Stellen als Bewerber.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 28.03.2025 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Blick vorbei an einem Feuerwerhrauto auf fünf Feuerwehrleute im Einsatz. © NDR Foto: Hannah Deutwiz

Feuer am Greifswalder Hansering: War es Brandstiftung?

Die Polizei ermittelt wegen des Anfangsverdachts der schweren Brandstiftung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Orchideen wachsen auf einer Wiese. © dpa-Bildfunk Foto: Naturpark Solling-Vogler

Botaniker kartieren seltene Orchideen

Der Naturschutzbund in Mecklenburg-Vorpommern will Orchideen-Vorkommen von Altentreptow bis Friedland suchen. mehr

Ein Toilettenhäuschen wird an einem Kran an der Promenade in Warnemünde herunter gelassen. © Joachim Kloock Foto: Joachim Kloock

Warnemünde: Kräne setzen 35-Tonnen-WC an die Promenade

Die neue Toilettenanlage an Strandaufgang 18 verfügt über drei Kabinen. Eine davon ist barrierefrei. mehr

Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht und dem Schriftzug Unfall im Display an einem Unfallort. Im Hintergrund sieht man einen Rettungswagen © Picture Alliance Foto: Fotostand/Gelhot

Vielank: 75-jähriger Autofahrer nach Sekundenschlaf verletzt

Der Mann kam zwischen Volzrade und Vielank von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern