Stand: 30.04.2025 19:30 Uhr

Ribnitz-Damgarten streicht automatische Übernahme für Azubis

Fassade des klassizistischen Rathauses in Ribnitz-Damgarten. © Stadt Ribnitz-Damgarten
Bei der Stadtvertretersitzung in Ribnitz-Damgarten wurde auch über die Kampfmittelbeseitigung auf der Halbinsel Pütnitz gesprochen.

Die Stadtvertreter Ribnitz-Damgartens (Landkreis Vorpommern-Rügen) haben auf ihrer Sitzung am Mittwoch einen Beschluss aus dem Jahr 1997 aufgehoben. Dieser sicherte Auszubildenden der Stadt nach ihrem Abschluss eine automatische Übernahme für ein Jahr zu. Laut Stadtverwaltung sei der Beschluss nicht mehr zeitgemäß. Die Stadt bilde über den eigenen Personalbedarf hinaus aus. Die Personalplanung sei mittlerweile zudem flexibler - angepasst an den konkreten Bedarf sowie das zur Verfügung stehende Geld.

Kampfmittelbeseitigung auf Pütnitz geht voran

Bauamtsleiter Heiko Körner gab auf der Stadtvertretersitzung ein Update zur Kampfmittelbeseitigung auf der Halbinsel Pütnitz. Stand Februar wurden mehr als 7.900 Stück Munition geborgen, darunter auch Handgranaten und Sprengbomben. Insgesamt wurden rund 2,1 Tonnen Kampfmittel sichergestellt und darüber hinaus 115 Tonnen Schrott beseitigt. Auf der Halbinsel Pütnitz soll langfristig ein Ferienresort entstehen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 01.05.2025 | 07:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Radfahrer nehmen an der Aktion Stadtradeln teil. © NDR Foto: Screenshot

In Friedland und Greifswald Stadtradeln 2025 gestartet

In 14 Kommunen wird um die Wette geradelt. Mit dem Stadtradeln sollen Menschen motviert werden auf das Radfahren umzusteigen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Boote fahren auf der Müritz-Havel-Wasserstraße. Am Ufer stehen Bootsschuppen. © picture-alliance Foto: Bernd Wüstneck

Schleusenwärter für die Mecklenburgische Seenplatte gesucht

Damit die Schleusen zwischen Berlin und der Müritz von 7 bis 21 Uhr öffnen können, muss zusätzliches Personal ausgebildet werden. mehr

Ein Schiff liegt am Schüttgutterminal im Rostocker Überseehafen. © Screenshot

Rostocker Überseehafen feiert 65. Geburtstag

Vor 65 Jahren wurde der Überseehafen in Rostock eingeweiht. Er gilt als größter deutscher Universalhafen an der Ostsee. mehr

Die "MS Deutschland" fährt am 1. Mai 2025 in den Wimarer Hafen ein. © Christopf Woest Foto: Christopf Woest

"MS Deutschland" eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Wismar

Am Donnerstagmorgen hat das 175 Meter lange Schiff im Hafen der Hansestadt für rund zwölf Stunden festgemacht. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern