Stand: 21.02.2025 07:22 Uhr

Jahrhundertealte Gräber in Wolgaster St.-Petri-Kirche freigelegt

Mehrere Knochen, Sargbeschläge und Überreste von Grabplatten liegen geordnet auf dem Boden. © Tilo Wallrodt
Bei den Arbeiten wurden diese Überreste jahrhundertealter Gräber gefunden. Neben den Knochen kamen verschiedene Holzreste, Sargbeschläge und Keramik zum Vorschein.

Bei Bauarbeiten in der Wolgaster St.-Petri-Kirche (Landkreis Vorpommern-Greifswald) sind jahrhundertealte Gräber freigelegt worden. Die Firma Gorkow Bau aus Jarmen und der Historiker Torsten Rütz sollten klären, warum vor dem Eingang in die Südkapelle seit einiger Zeit der Fußboden abgesackt war. Als sie am Mittwoch mit den Arbeiten begonnen hatten, stießen sie auf die Überreste der Gräber. Sie fanden Fragmente von Grabplatten aus Kalkstein, einige mit Ritzungen oder Buchstaben versehen. Außerdem lagen dort Sargbeschläge, ein tönerner Pfeifenstiel, zum Teil verkohlte und bearbeitete Holzreste, Keramik und viele Ziegel. In der Bodenschicht darunter war ein weiterer Sarg mit Knochen, der offenbar älter ist als die Fundstücke darüber. Die Keramik stammt möglicherweise aus der Slawenzeit, andere Funde aus dem Mittelalter und der jüngeren Vergangenheit. Für den Historiker sei das ein Zeichen, dass an der Stelle schon häufiger gegraben wurde. Die Funde sollen nach den Arbeiten wieder an ihren Platz zurückkehren.

Weitere Informationen
Archäologische Funde im Volkstheater Rostock © NDR

Baustelle neues Volkstheater Rostock: Erste archäologische Funde

Seit zwei Wochen laufen die Ausgrabungen der Archäologen. Erste Funde führen in die Barockzeit zurück. mehr

Eine Scheibenfibel aus vergoldetem Silber mit Almandineinlagerungen liegt in einem der Werkstatträume des Archäologischen Landesamt gereinigt. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

Spektakulärer Fund in MV: Schmuck aus dem siebten Jahrhundert

Eine Gewandfibel aus Gold und Silber, mit Schmucksteinen verziert, ist auf einem Acker bei Rostock entdeckt worden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 21.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das Ortseingangsschild von Barth. © NDR Foto: Konrad Buchwald

Austritte aus der AfD-Fraktion in Barth

Die AfD-Fraktion in Barth verliert vier der sechs Mitglieder. Diese gründen eine neue Wählergruppe. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Katastrophenschutz für die Mecklenburgische Seenplatte hat in Neubrandenburg eine neue Halle für Fahrzeuge und Material. © Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Foto: Marten Schröder

Neue Halle für den Katastrophenschutz in Neubrandenburg

In Neubrandenburg ist eine neue Halle für den Katastrophenschutz eingeweiht worden. Sie hat fast 2000 Quadratmeter Platz. mehr

Oshane Drews (Rostock Seawolves, li.) gegen Luka Scuka (Basketball Löwen Braunschweig, re.) © IMAGO / Ostseephoto

Braunschweig in den Play-offs - Rostock Seawolves müssen weiter zittern

Die Rostock Seawolves lieferten beim 48:67 gegen die Löwen im letzten Heimspiel der Hauptrunde eine ganz schwache Leistung ab, hoffen aber weiter auf die Play-Ins. mehr

Springturnier Hohen Wieschenhof, Gut Glantz © Screenshot

Hohen Wieschendorf: DKB Pferdewoche startet bald

Das internationale Springturnier findet in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Gut Glantz statt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern