Stand: 17.09.2024 16:15 Uhr

Grimmen: beliebter Holzdrache "Wassmut" wird abgebaut

Ein aus Holz geschnitzter Drachen liegt vor dem Wasserturm in Grimmen. © Stadt Grimmen
Die Sandfläche vor dem Grimmener Wasserturm soll erhalten bleiben. Die Stadtverwaltung ist für Ideen und Anregungen offen.

Am Donnerstag wird der große, hölzerne Drache am Wasserturm der Stadt Grimmen (Landkreis Vorpommern-Rügen) zurückgebaut. Seit 2013 liegt der Drache "Wassmut" auf der Sandfläche vor dem Wasserturm. Witterung und spielende Kinder haben der fast 15 Tonnen schweren Holzskulptur zugesetzt. Nach elf Jahren sind bereits ganze Teile ab- oder herausgebrochen, Risse und Holzsplitter könnten spielende Kinder verletzen, heißt es von der Stadtverwaltung. Eine genaue Untersuchung des Holzes habe ergeben, dass der gesamte Holzkörper inzwischen weich ist. Dadurch könnten auch keine Reste oder der Rumpf des Drachen für eine eventuell kleinere, neue Skulptur verwendet werden. Das hölzerne Fabelwesen wird früher oder später im Feuer landen. Die Sandfläche, auf der der Drache aktuell noch steht, soll erst einmal erhalten bleiben. Die Stadt denkt aber über eine Neugestaltung der Fläche nach. Denkbar wären Sitzgelegenheiten mit Blick auf den Wasserturm. Für Ideen und Anregungen ist die Verwaltung jederzeit offen, heißt es.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 17.09.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine Solaranlage bei gleißendem Sonnenschein. © NDR Foto: Moritz Schröder

Bürger finanzieren neue Solaranlage in Neuenkirchen

Günstiger Solarstrom versorgt bald den Kindergarten der Gemeinde. Die Bürgerenergie-Genossenschaft hat weitere Pläne. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bildungszentrum Waren © NDR

Neues Labor für Holztechnik in Berufsschule in Waren

Insgesamt hat das Bildungszentrum 1,7 Millionen Euro investiert - unter anderem für modernere Maschinen. mehr

Hauptgebäude der Universität Rostock. © Screenshot

Studierende der Uni Rostock sind gegen militärische Forschung

Auf ihrer Vollversammlung forderten die Studierende, dass ausschließlich zu zivilen Zwecken geforscht werden soll. mehr

Reitplatz ohne Pferde für Springturnier © NDR

Hohen Wieschendorf: DKB Pferdewoche startet bald

Das internationale Springturnier findet in diesem Jahr zum dritten Mal auf dem Gut Glantz statt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern