Stand: 08.11.2024 15:15 Uhr

Greifswald: Neues KfH-Nierenzentrum eingeweiht

Der Neubau des KfH-Nierenzentrums in Greifswald. © Screenshot
Das neue KfH-Nierenzentrum in Greifswald ist mehr als doppelt so groß wie der Altbau, bietet mehr Komfort und wurde nach neuesten ökologischen Standards gebaut.

Auf dem Gelände der Unimedizin Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist der Neubau des KfH-Nierenzentrums eröffnet worden. Seit 1992 fand die Dialyse in einem Modulbau direkt daneben statt, der eigentlich nur als Übergangslösung gedacht war. "Die Bedingungen sind einfach viel besser", sagt die ärztliche Leiterin Prof. Sylvia Stracke über den jetzt fertiggestellten Neubau. Es gebe mehr Platz und Komfort, außerdem modernste Technik. Auf den 1300 Quadratmetern gibt es jetzt mehr Arzt- und Mitarbeiterzimmer als vorher und es können jetzt 32 statt 29 Patienten gleichzeitig aufgenommen werden. Pro Tag werden bis zu 100 Patienten in drei Schichten behandelt. Auch der Bereich für die ambulante Behandlung wurde vergrößert. Das neue Nierenzentrum hat mehrere Millionen Euro gekostet. Nach Angaben von Prof. Stracke wurde beim KfH-Nierenzentrum viel auf Nachhaltigkeit, also natürliche Rohstoffe und ein gutes Raumklima, geachtet. Die chronische Nierenkrankheit ist in Mecklenburg-Vorpommern ein großes Problem, heißt es aus der Unimedizin Greifsald. 20% der Bevölkerung sind davon betroffen, doppelt so viel wie im Bundesdurchschnitt. Das KfH-Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation betreibt bundesweit mehr als 200 Nierenzentren, fünf davon in Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Informationen
Ein Patient liegt im Bett und ist an einer Dialyse angeschlossen. © Screenshot
1 Min

Greifswald: Neubau des Nierenzentrums eröffnet

Mehr als 30 Jahre fand die Dialyse in einem Containerbau statt. Nun steht der Neubau auf dem Gelände der Unimedizin. 1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 08.11.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Rotes Backsteingebäude - Landesverfassungsgericht, Oberverwaltungsgericht und Verwaltungsgericht Greifswald. © dpa Foto: Stefan Sauer

Gericht: Bürgermeisterwahl in Sagard ungültig

Laut Verwaltungsgericht Greifswald wurde das Recht auf Öffentlichkeit bei der Auszählung verletzt. Die Wahl muss wiederholt werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Fahrradfahrer fährt mit Kopfhörern auf einem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Verkehrskontrollen in MV: Fahrräder im Fokus der Polizei

"Denk smart - Helm auf" - unter diesem Motto startet das Polizeipräsidium Neubrandenburg die landesweiten Verkehrskontrollen. mehr

Wohnungen mit Balkon. © Screenshot

Rostock hat keinen funktionierenden Wohnungsmarkt

Der Anteil leerstehender Wohnungen liegt bei 0,7 Prozent. Ein gesunder Wohnungsmarkt liegt bei mindestens 3 Prozent. mehr

Die Schweriner Stadtvertretung tagt im Rathaus. © NDR Foto: Mirko Bock

AfD "gesichert rechtsextrem": Reaktionen aus Westmecklenburg

Die AfD ist vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft worden. Die Reaktionen aus Westmecklenburg fallen unterschiedlich aus. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern