Stand: 09.10.2024 08:08 Uhr

Der Drache ist Geschichte: Grimmen sucht ein neues Wahrzeichen

Der Platz vor dem Grimmener Wasserturm ist karg ohne sein Wahrzeichen. Nur ein bisschen Grünfläche und Sitzbänke sind zu sehen © Stadt Grimmen Pressestelle
Erste Ideen für den nun leeren Platz sind vorhanden, allerdings sollen auch die Wünsche und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden.

Grimmens Bürgermeister Marco Jahns braucht Hilfe bei der Suche nach einem neuen Wahrzeichen für die Stadt Grimmen (Landkreis Vorpommern-Rügen). Nachdem Mitte September der große Holzdrache auf der Wiese am Wasserturm abgebaut werden musste, soll an gleicher Stelle nun etwas Neues entstehen. Ein Spielplatz kann an dieser Stelle nicht gebaut werden. Wegen der Nähe zur Straße würde es dafür keine Genehmigung geben, so Jahns. Denkbar wäre etwas mit Bestand. Der ursprünglich mal 15 Tonnen schwere Drache war durch die Witterung und durch die spielenden Kinder so marode geworden, dass er immer mehr in sich zusammenfiel. Ideen für den Platz können im Büro des Bürgermeisters oder per E-Mail an eingereicht werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Die Stefan Kuna Show | 09.10.2024 | 06:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine Frau steht vor einem Mikrofon und singt. Daneben ein Mann mit einer Gitarre in der Hand. Im Hintergrund ist ein weiterer Mann an einem Schlagzeug zu sehen. © Žan Vidmar Zorc

Nordischer Klang: Jazznacht begeistert Publikum in Greifswald

Seit Jahren ist das Format ein wahrer Publikumsmagnet beim Nordischen Klang. Die Festwoche geht am Abend zu Ende - mit Gästen aus Island. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Katastrophenschutz für die Mecklenburgische Seenplatte hat in Neubrandenburg eine neue Halle für Fahrzeuge und Material. © Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Foto: Marten Schröder

Neue Halle für den Katastrophenschutz in Neubrandenburg

In Neubrandenburg ist eine neue Halle für den Katastrophenschutz eingeweiht worden. Sie hat fast 2.000 Quadratmeter Platz. mehr

Die Handballerinnen der Rostock Dolphins wollen in die 2. Bundesliga aufsteigen. © Rostocker HC Foto: Sebastian Heger

Rostocker Handballerinnen wollen in 2. Bundesliga

Die Dolphins treffen ab Sonnabend in einer Aufstiegsrunde auf drei Kontrahenten. Auch die Männer vom HC Empor wollen aufsteigen. mehr

Ein Feuerwehr-Fahrzeug mit dem Schriftzug Feuerwehr steht bei Nacht vor einem Einsatzort, im Hintergrund sind Feuerwehrleute zu sehen. © NonstopNews

Mehrfamilienhaus evakuiert: Wohnung nach Brand in Schwerin unbewohnbar

Das Feuer war auf einem Balkon im Stadtteil Mueßer Holz ausgebrochen. Der Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern