Stand: 22.12.2024 08:30 Uhr

Wasserspringerclub Rostock feiert 25-jähriges Jubiläum

Wasserspringerin Jette Müller auf dem Sprungbrett © Screenshot
Eine der erfolgreichsten Wasserspringerinnen des WSC ist Jette Müller, die 2024 bei den Olympischen Spielen am Start war.

Vor genau 25 Jahren, am 22. Dezember 1999, wurde der Wasserspringerclub (WSC) Rostock gegründet. Der Verein aus der Wasserspringer-Abteilung des damaligen SC Empor Rostock hervorgegangen. Erster Vorsitzender war damals Andreas Kriehn, der jetzt nach 25 Jahren aus Altersgründen den Staffelstab weitergegeben hat. Annette Rösler ist Anfang Dezember zur neuen WSC-Vorsitzenden gewählt worden. Rostock ist Bundesstützpunkt im Wasserspringen, die Sportlerinnen und Sportler des Vereins haben zahlreiche Medaillen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen gewonnen - zuletzt wurde Finn Awe Junioren-Doppel-Weltmeister. Doch die erfolgreiche Arbeit ist in Gefahr, denn ab Juli kommenden Jahres soll in der Neptunschwimmhalle, der Heimstätte des Vereins, die Decke saniert werden, was eine fast einjährige Schließzeit zur Folge hätte. "Das wäre der Todesstoß für den Verein", so Kriehn. Die WSC-Verantwortlichen wollen daher mit der Stadt ins Gespräch kommen und Alternativen suchen.

Weitere Informationen
Rostocker Wasserspringerinnen und -springer in Rio de Janeiro © WSC Rostock Foto: Maik Steinhagen

Doppel-Gold: Rostocker Wasserspringer gewinnt zweimal bei WM

Bei den Junioren-Weltmeisterschaften holte der 15-jährige Rostocker Finn Awe am Sonntag auch den Titel vom Ein-Meter-Brett. mehr

Weitere Informationen
Wasserspringerin Jette Müller auf dem Sprungbrett © Screenshot

Olympische und Paralympische Spiele: Drei Sportler aus Rostock dabei

Jette Müller vom Wasserspringerclub Rostock ist bei den Olympischen Spielen in Paris dabei. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regionalnachrichten aus Rostock | 22.12.2024 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern