Stand: 22.12.2024 08:30 Uhr

Wasserspringerclub Rostock feiert 25-jähriges Jubiläum

Wasserspringerin Jette Müller auf dem Sprungbrett © Screenshot
Eine der erfolgreichsten Wasserspringerinnen des WSC ist Jette Müller, die 2024 bei den Olympischen Spielen am Start war.

Vor genau 25 Jahren, am 22. Dezember 1999, wurde der Wasserspringerclub (WSC) Rostock gegründet. Der Verein aus der Wasserspringer-Abteilung des damaligen SC Empor Rostock hervorgegangen. Erster Vorsitzender war damals Andreas Kriehn, der jetzt nach 25 Jahren aus Altersgründen den Staffelstab weitergegeben hat. Annette Rösler ist Anfang Dezember zur neuen WSC-Vorsitzenden gewählt worden. Rostock ist Bundesstützpunkt im Wasserspringen, die Sportlerinnen und Sportler des Vereins haben zahlreiche Medaillen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen gewonnen - zuletzt wurde Finn Awe Junioren-Doppel-Weltmeister. Doch die erfolgreiche Arbeit ist in Gefahr, denn ab Juli kommenden Jahres soll in der Neptunschwimmhalle, der Heimstätte des Vereins, die Decke saniert werden, was eine fast einjährige Schließzeit zur Folge hätte. "Das wäre der Todesstoß für den Verein", so Kriehn. Die WSC-Verantwortlichen wollen daher mit der Stadt ins Gespräch kommen und Alternativen suchen.

Weitere Informationen
Rostocker Wasserspringerinnen und -springer in Rio de Janeiro © WSC Rostock Foto: Maik Steinhagen

Doppel-Gold: Rostocker Wasserspringer gewinnt zweimal bei WM

Bei den Junioren-Weltmeisterschaften holte der 15-jährige Rostocker Finn Awe am Sonntag auch den Titel vom Ein-Meter-Brett. mehr

Weitere Informationen
Wasserspringerin Jette Müller auf dem Sprungbrett © Screenshot

Olympische und Paralympische Spiele: Drei Sportler aus Rostock dabei

Jette Müller vom Wasserspringerclub Rostock ist bei den Olympischen Spielen in Paris dabei. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regionalnachrichten aus Rostock | 22.12.2024 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Südstadtcenter in Rostock von außen gesehen. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Südstadtcenter-Mitarbeiter von Jugendlichen angegriffen

Die Polizei ermittelt nach einem Angriff auf einen Filialmitarbeiter wegen gefährlicher Körperverletzung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnmitarbeiter am Schweriner Hauptbahnhof mit Messer bedroht

Ein 48-jähriger Mann belästigte zuerst Reisende und bedrohte danach einen DB-Mitarbeiter mit einem Messer. mehr

Sirene in Greifswald mit Himmel und Baum im Hintergrund © Greifswalder Feuerwehr Foto: Mathias Herenz

Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April

Am Sonnabend ertönen um 11 Uhr alle 268 Sirenen im Kreis. Zudem gibt es Aktionen für mehr Katastrophen- und Zivilschutz. mehr

Ein Bagger hat den Graben zum Bullowsee südlich von Neustrelitz verschlossen © Müritz-Nationalpark Foto: Müritz-Nationalpark

Bei Neustrelitz: Wiedervernässung des Bullowsees kommt voran

Ein Graben zum Bullowsee wurde verschlossen, jetzt steigt dort wieder der Wasserpegel. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern