Das Riesenrad auf der Promenade von Kühlungsborn. © Screenshot
Das Riesenrad auf der Promenade von Kühlungsborn. © Screenshot
Das Riesenrad auf der Promenade von Kühlungsborn. © Screenshot
AUDIO: Schicksal der "Villa Baltic" in Kühlungsborn weiterhin ungewiss (3 Min)

Schicksal der "Villa Baltic" in Kühlungsborn weiterhin ungewiss

Stand: 06.12.2024 11:02 Uhr

Der Aufschub der Entscheidung legt die Pläne der Investoren zunächst auf Eis. Wenn die Sanierung ausbleibt, müsste die Stadt 150.000 Euro Fördermittel ans Land Mecklenburg-Vorpommern zurückzahlen.

Weiterhin keine Sicherheit für die Investoren der "Villa Baltic": Die Stadtvertretung von Kühlungsborn sollte am Donnerstag über ein Gesamtpaket zur Sanierung des Gebäudes und den Verkauf des benachbarten Grundstücks an die Inhaber der "Villa Baltic" entscheiden. Auf Antrag der Fraktion "AfD / Kühlungsborner Stimme" wurde die Entscheidung jedoch von der Tagesordnung genommen. Zehn Stadtvertreter stimmten für den Antrag, neun dagegen.

Investoren wollen ein Hotel errichten

Durch die Entscheidung der Stadtvertreter stehen die Investoren, die die denkmalgeschützte Villa vor fünf Jahren erworben haben, weiter ohne eine Lösung da. Sie wollen das Nachbargrundstück erwerben und darauf ein Hotel errichten, um mit dessen Betrieb die hohen Kosten der Denkmalsanierung zu refinanzieren.

Innenministerium droht mit Rückzahlungsforderung

Noch im Oktober gab es dazu Einvernehmen zwischen dem Land als Fördermittelgeber, Kühlungsborn als Grundstückseigentümer sowie den Eigentümern. Eine erneute Aufschiebung der Entscheidung könnte weitere Folgen haben. Auf der Sitzung warnte eine Vertreterin des Innenministeriums die Stadtvertreter, dass ohne deren Zustimmung und der somit ausbleibenden Sanierung der Villa die gesamte städtebauliche Förderung des Areals in bester Lage entfallen könnte. Bereits gezahlte Mittel von derzeit rund 150.000 Euro würden dann von der Stadt zurückgefordert. Noch ist unklar, wann eine endgültige Entscheidung fällt.

Weitere Informationen
Die Villa Baltic in Kühlungsborn. © Screenshot

Kühlungsborn: Mehr Geld für die Sanierung der "Villa Baltic"

Für die Sanierung der maroden "Villa Baltic" stellt Kühlungsborn mehr Geld bereit. Die Villa ist das Herzstück des Baltic Parks. mehr

Die Vorderfassade der Villa Baltic in Kühlungsborn, die von einem Bauzaun umgeben ist. © NDR Foto: Daniel Sprenger

Morbide "Villa Baltic": "Wir müssen jetzt handeln"

Wo einst Stuck und Marmor glänzten, wuchert heute der Hausschwamm. Doch der neue Eigentümer will den Verfall der "Villa Baltic" stoppen. mehr

Die neobarocke "Villa Baltic" wird von der Wintersonne beschienen. © NDR.de Foto: Daniel Sprenger

Vom "Judenschloss" zur Nachwende-Ruine

Die Kühlungsborner "Villa Baltic" erzählt von jüdischem Aufbruch, Enteignung durch die Nazis und Neuanfang. Ihr Verfall soll nun gestoppt werden. mehr

Der frühere Oberkellner der "Villa Baltic", Christian Mothes, steht vor dem Eingang des verfallenden Gebäudes, das mit Graffiti besprüht ist. © NDR.de Foto: Daniel Sprenger

"Wir waren ein privilegiertes Haus"

Christian Mothes war zehn Jahre lang Oberkellner in der "Villa Baltic"in Kühlungsborn. Er erinnert sich an privilegierte SED-Kader und West-Touristen mit Sonderwünschen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 06.12.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern