Stand: 27.11.2024 14:28 Uhr

Ohne Gentechnik: Initiative auf Gut Dalwitz zieht Bilanz

Mais wird auf einem Feld geerntet. © NDR Foto: Birgit Stamerjohanns
Ziel seinerzeit war es, den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen im Freiland konsequent zu unterbinden. (Themenbild)

Die Landwirtschaft in Deutschland ist gentechnikfrei. Das ist auch einer Initiative aus Mecklenburg-Vorpommern zu verdanken. Vor genau 20 Jahren wurde hier die erste gentechnikfreie Region Deutschlands gegründet. Die Initiatoren auf Gut Dalwitz (Landkreis Rostock) sind nun erneut zusammengekommen, um Bilanz zu ziehen. Ziel seinerzeit war es, den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen im Freiland konsequent zu unterbinden. An der Universität Rostock und an weiteren Einrichtungen wurde intensiv an Züchtungen gearbeitet: beispielsweise Pflanzenkrankheiten durch Genmanipulationen zu verhindern oder Impfstoffe zu entwickeln. Viele sahen jedoch die Gefahr, dass durch den Anbau das natürlich Umfeld nachhaltig verändert und die Gesundheit für Mensch und Tier gefährdet wird. Fünf Bio-Agrarbetriebe und elf konventionell wirtschaftende Landwirte gründeten daraufhin die gentechnikfreie Region "Warbel-Recknitz". Zwölf weitere folgten. Der bäuerliche Widerstand gegen Gentechnik besteht heute bundesweit. Im Juli 2023 hat die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag unterbreitet, der den Anbau und die Vermarktung nahezu aller Produkte auch auf Basis neuer Gentechnikverfahren unterbinden soll. Aktuell wird in den EU-Gremien dazu beraten.

Weitere Informationen
Genetisch modifizierte Pflanzen in Reagenzgläsern. (Foto vom Juli 2021) © picture alliance / CHASSENET / BSIP | CHASSENET / BSIP

Synapsen: Grüne Gentechnik - von Missverständnissen, Missbrauch und Möglichkeiten

Die Politik streitet über die Kennzeichnung genomveränderter Lebensmittel. Die Forschung sagt: So weit entfernt von herkömmlicher Züchtung ist all das gar nicht. mehr

Weitere Informationen

Ökoverbände kritisieren neuen Weg zur Gentechnik

Die EU Kommission hat einen Vorschlag zur künftigen Nutzung der Gentechnik vorgelegt. Ökoverbände laufen dagegen Sturm. Sie fürchten eine unkontrollierte Nutzung in der Zucht. Züchter selbst sehen die Möglichkeiten positiv. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 27.11.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Südstadtcenter in Rostock von außen gesehen. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Südstadtcenter-Mitarbeiter von Jugendlichen angegriffen

Die Polizei ermittelt nach einem Angriff auf einen Filialmitarbeiter wegen gefährlicher Körperverletzung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnmitarbeiter am Schweriner Hauptbahnhof mit Messer bedroht

Ein 48-jähriger Mann belästigte zuerst Reisende und bedrohte danach einen DB-Mitarbeiter mit einem Messer. mehr

Sirene in Greifswald mit Himmel und Baum im Hintergrund © Greifswalder Feuerwehr Foto: Mathias Herenz

Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April

Am Sonnabend ertönen um 11 Uhr alle 268 Sirenen im Kreis. Zudem gibt es Aktionen für mehr Katastrophen- und Zivilschutz. mehr

Ein Bagger hat den Graben zum Bullowsee südlich von Neustrelitz verschlossen © Müritz-Nationalpark Foto: Müritz-Nationalpark

Bei Neustrelitz: Wiedervernässung des Bullowsees kommt voran

Ein Graben zum Bullowsee wurde verschlossen, jetzt steigt dort wieder der Wasserpegel. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern