Stand: 27.11.2024 14:28 Uhr

Ohne Gentechnik: Initiative auf Gut Dalwitz zieht Bilanz

Mais wird auf einem Feld geerntet. © NDR Foto: Birgit Stamerjohanns
Ziel seinerzeit war es, den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen im Freiland konsequent zu unterbinden. (Themenbild)

Die Landwirtschaft in Deutschland ist gentechnikfrei. Das ist auch einer Initiative aus Mecklenburg-Vorpommern zu verdanken. Vor genau 20 Jahren wurde hier die erste gentechnikfreie Region Deutschlands gegründet. Die Initiatoren auf Gut Dalwitz (Landkreis Rostock) sind nun erneut zusammengekommen, um Bilanz zu ziehen. Ziel seinerzeit war es, den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen im Freiland konsequent zu unterbinden. An der Universität Rostock und an weiteren Einrichtungen wurde intensiv an Züchtungen gearbeitet: beispielsweise Pflanzenkrankheiten durch Genmanipulationen zu verhindern oder Impfstoffe zu entwickeln. Viele sahen jedoch die Gefahr, dass durch den Anbau das natürlich Umfeld nachhaltig verändert und die Gesundheit für Mensch und Tier gefährdet wird. Fünf Bio-Agrarbetriebe und elf konventionell wirtschaftende Landwirte gründeten daraufhin die gentechnikfreie Region "Warbel-Recknitz". Zwölf weitere folgten. Der bäuerliche Widerstand gegen Gentechnik besteht heute bundesweit. Im Juli 2023 hat die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag unterbreitet, der den Anbau und die Vermarktung nahezu aller Produkte auch auf Basis neuer Gentechnikverfahren unterbinden soll. Aktuell wird in den EU-Gremien dazu beraten.

Weitere Informationen
Genetisch modifizierte Pflanzen in Reagenzgläsern. (Foto vom Juli 2021) © picture alliance / CHASSENET / BSIP | CHASSENET / BSIP

Synapsen: Grüne Gentechnik - von Missverständnissen, Missbrauch und Möglichkeiten

Die Politik streitet über die Kennzeichnung genomveränderter Lebensmittel. Die Forschung sagt: So weit entfernt von herkömmlicher Züchtung ist all das gar nicht. mehr

Weitere Informationen

Ökoverbände kritisieren neuen Weg zur Gentechnik

Die EU Kommission hat einen Vorschlag zur künftigen Nutzung der Gentechnik vorgelegt. Ökoverbände laufen dagegen Sturm. Sie fürchten eine unkontrollierte Nutzung in der Zucht. Züchter selbst sehen die Möglichkeiten positiv. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 27.11.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern