Stand: 22.08.2024 08:11 Uhr

32. Jahrestag des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen

Rostock-Lichtenhagen, August 1992 © Screenshot
Neonazis griffen vor 32 Jahren das so genannte "Sonnenblumenhaus" in Lichtenhagen an. (Archiv)

Organisierte Neonazis und aufgehetzte Menschen griffen vor 32 Jahren über mehrere Tage das sogenannte "Sonnenblumenhaus" im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen an. Vom 22. bis 26. August 1992 richtete sich ihre Gewalt gegen Asylsuchende, unter anderem gegen vietnamesische Vertragsarbeiter. Das Pogrom stelle einen tiefen Einschnitt in der Rostocker Stadtgeschichte dar und präge Rostock bis heute, heißt es von der Stadtverwaltung. Seit vielen Jahren bemühen sich Stadt, Politik, Universität und Zivilgesellschaft um die Aufarbeitung der Ereignisse und um ein würdiges Gedenken an die rassistische Gewalt, heißt es weiter. Das Dokumentationszentrum "Lichtenhagen im Gedächtnis" beschäftigt sich seit 2015 mit der Aufarbeitung des Pogroms und koordiniert die jährlichen Gedenktage.

Videos
Rechtsextreme auf TikTok. © Screenshot
7 Min

Zeitreise: Rechtsextreme Umtriebe wie in den 90ern?

Bomberjacke, Springerstiefel, Parolen - Experten fürchten ein Revival der "Baseballschlägerjahre" wie in den 90er-Jahren. 7 Min

Veranstaltungen in der Hansestadt geplant

Es sind mehrere Gedenkveranstaltungen in den kommenden Tagen geplant. Unter anderem ein Vortrag und ein Gespräch im Peter-Weiß-Haus in Rostock mit dem Titel "Hoyerswerda, Lichtenhagen, Greifswald-Makarenkostraße? Rechte Gewalt und migrantischer Widerstand nach dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen". Am 26. August wird im Kino "li.wu" in Rostock der Film "Verharmlost und vergessen – Rechte Gewalt vor Rostock-Lichtenhagen" gezeigt. Danach gibt es ein Gespräch mit den Autorinnen Carolin Kock und Jette Studier.Im September gibt es außerdem in Rostock eine Dialogveranstaltung unter dem Motto "Gemeinsam erinnern. 32. Jahrestage des Pogroms in Lichtenhagen" sowie eine Buchvorstellung.

Weitere Informationen
Ein ausgebranntes Auto steht 1991 vor dem Asybewerberheim in Ueckermünde. © picture-alliance / ZB Foto: Kalaene Jens

Verharmlost und vergessen: Rechte Gewalt vor Lichtenhagen

Die Bilder vom brennenden Sonnenblumenhaus 1992 gingen um die Welt. Fast vergessen sind etliche rassistische Angriffe zuvor. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 22.08.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Südstadtcenter in Rostock von außen gesehen. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Südstadtcenter-Mitarbeiter von Jugendlichen angegriffen

Die Polizei ermittelt nach einem Angriff auf einen Filialmitarbeiter wegen gefährlicher Körperverletzung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnmitarbeiter am Schweriner Hauptbahnhof mit Messer bedroht

Ein 48-jähriger Mann belästigte zuerst Reisende und bedrohte danach einen DB-Mitarbeiter mit einem Messer. mehr

Sirene in Greifswald mit Himmel und Baum im Hintergrund © Greifswalder Feuerwehr Foto: Mathias Herenz

Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April

Am Sonnabend ertönen um 11 Uhr alle 268 Sirenen im Kreis. Zudem gibt es Aktionen für mehr Katastrophen- und Zivilschutz. mehr

Ein Bagger hat den Graben zum Bullowsee südlich von Neustrelitz verschlossen © Müritz-Nationalpark Foto: Müritz-Nationalpark

Bei Neustrelitz: Wiedervernässung des Bullowsees kommt voran

Ein Graben zum Bullowsee wurde verschlossen, jetzt steigt dort wieder der Wasserpegel. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern